
Dinkelvollkornnudeln mit Birnen und Walnüssen
30–60 MIN
Hobby-Koch
Besonders nett sieht dieses Erdäpfel-Selleriepüree aus, wenn man es mit feinen, frittierten Selleriestreifen dekoriert.
VARIATIONEN:
Nach dem Vorbild des Erdäpfel-Selleriepürees lassen sich zahlreiche Gemüsepürees, z. B. von Karfiol, Spargel, Porree usw., zubereiten. Die Gemüse werden dafür gewaschen, bei Bedarf geschält, klein geschnitten oder grob geraspelt. Dann werden die Gemüse in leichtem Salzwasser mit etwas Obers weich gekocht und bei Bedarf mit etwas kalter Butter oder Öl gestampft oder püriert. Wichtig: Das Gemüsepüree wird flaumiger und cremiger sowie auch zarter im Geschmack, wenn es mit mehligen Erdäpfeln (1 Teil Gemüse auf 2 Teile Erdäpfel) gekocht bzw. mitpüriert wird.
schmeckt zum Löffeln gut, da braucht es nicht mehr viele andere Zutaten
sehr gut schmeckt das Püree auch wenn man statt Sellerie Pasternak verwendet
Liebe Lydia3, das Gemüse, das du meinst, heißt Pastinaken. Schmeckt etwas süßlich, aber sehr gut.
Ich weiß, dass es Pastinaken heißt, wir sagen aber immer einfach Pasternak dazu
Lecker
Lecker
gute Kombination
Sooooooo lécker :-)
super Idee
eine gesunde Variante!
Die Kombi Zeller und Erdäpfel schmeckt hervorragend.
leckere Variation!
Das Selleriepüree gibts heute Mittag mit gebratenen Speckwürfeln bestreut :-)
das schmeckt....
Soo gut!
Sehr lecker
immer lecker
die Tipps sind einfach super, danke Redaktion
Hört sich interessant an!
Ist super gut, man muss nur Sellerie lieben!
Muss ich probieren!
super Rezept