Für das Ennstaler Feiertags-Mostbratl den Lungenbraten von allfälligen Sehnen befreien, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer rundum kräftig würzen. Nun schneidet man den Selchspeck stiftelig und spickt damit den Lungenbraten auf einer Seite. Danach wird der Boden einer passenden Bratenpfanne mit den Speckscheiben regelmäßig ausgelegt, worauf das blättrig geschnittene Suppengemüse und die ebenso geschnittene Zwiebel drapiert werden.
Das Backrohr auf etwa 200°C vorheizen. Den Lungenbraten mit der ungespickten Seite nach unten einlegen und unter oftmaligem Begießen je nach gewünschtem Garpunkt zwischen 30 bis 40 Minuten (englisch) und 1 Stunde braten. Den fertig gebratenen Lungenbraten herausheben, warm stellen und noch mindestens 15 Minuten rasten lassen.
Für die Mostsauce entfernt man zunächst das Gemüse und den Speck. Danach wird der Bratenrückstand mit wenig Suppe aufgegossen. Anschließend rührt man die Schwarzbrotbrösel ein, aromatisiert mit Lorbeerblatt und Zitronensaft und gießt mit Most auf. Die Sauce so lange einkochen, bis sie die gewünschte Molligkeit aufweist. Den Lungenbraten in Scheiben schneiden, anrichten und mit der Mostsauce überziehen.
Das Ennstaler Feiertags-Mostbratl mit Erdäpfel oder Speckknöderln sowie grünem Salat servieren.
Köstlich
sehr gut
klingt gut, werde ich am Wochenende probieren