Dresdner Eierschecke

Zutaten

Zubereitung

  1. Germteig: In ein Weitling die lauwarme Milch geben und die Germ darin zerrinnen lassen. Butter, Mehl, Ei, Zucker sowie die Gewürze hinzfügen, mit dem Knethaken zu einem glatten Teig durchkneten und in der abgedeckten Backschüssel ungefähr 15 min ruhen. Anschliessend den Teig auf die Grösse ihres Backbleches auswalken - max. 50 mal drei Zentimeter. Das Blech dünn einfetten und mit Mehl einstauben. Den ausgerollten Teig auf das vorbereitete Blech legen, mit einem Geschirrhangl abdecken und noch mal ungefähr Zehn min angehen.
  2. Topfenmasse: Alle Ingredienzien in ein Weitling Form und mit der Küchenmaschine bzw. dem Mixer gut verrühren.
  3. Eierguss: Vier EL von der gesamten Menge an Milch entnehmen, mit dem Puddingpulver in eine Schale Form und glatt rühren. Die übrige Milch in einem Kochtopf aufwallen lassen, das aufgelöste Puddingpulver untermengen und unter durchgehendem Rühren einmal gut aufwallen lassen. Den fertigen Pudding in eine Schale Form und abkühlen.
  4. Die 50 Gramm Zucker mit der Butter (Raumtemperatur) und dem Eidotter in einem Weitling mit der Küchenmaschine oder evtl. dem Mixer cremig rühren. Den übrigen Zucker mit dem Eiklar in einer separaten Backschüssel zu Schnee schlagen und den Schnee dann unter die Buttermasse heben. Diese Menge dann und den erkalteten Vanille-Pudding heben.
  5. Auf den vorbereiteten Germteig zu Beginn die Topfenmasse pinseln. Anschliessend den Eierguss auf der Topfenmasse gleichmäßig verteilen, glatt aufstreichen und mit ungefähr 50 Gramm gehobelten Mandelkerne überstreuen. Das fertige Backblech im auf 190 °C aufgeheizten Backrohr (Ober- und Unterhitze) auf mittlerer Schiene ungefähr 30 bis 40 Min. backen.
  6. Nach dem Auskühlen portionieren.
  7. Tipp 1: Die frische Eierschecke ist ein zarter Kuchen, welcher sehr schön zu einer guten Tasse Tee passt.
  8. Tipp 2: Alternativ können in der Herbstzeit genauso Beerenfrüchte, welche vorher vielleicht mit Rum aromatisiert wurden, beziehungsweise gemischte Rumtopffrüchte, dazu serviert werden.
  9. Tipp 3: Die Eierschecke kann am Vortag gebacken werden. Sie sollte jedoch eine Nacht lang nicht im Kühlschrank, sondern in einen abkühlen Raum aufbewahrt werden.
  10. Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Dresdner Eierschecke“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Dresdner Eierschecke