Den Dorsch mit Distelöl einreiben, mit Limonensaft und Salz würzen, mit grob gehackten Kräutern bepinseln und entweder in einem Fischfond pochieren (der Dorsch muss zu drei Vierteln im Fond liegen, den man aus der Packung anrühren kann) beziehungsweise in Distelöl bei mässiger Temperatur anbraten.
Vorsicht: Beim Anbraten das Öl nicht zu heiß werden, es darf auf keinen Fall rauchen!
Dazu gibt es einen Blattsalat der Saison mit einem Distelöl-Dressing.
Die Ingredienzien des Dressings zusammengeben und drei Tage abgekühlt stehen. Darauf in den Handrührer damit und durch ein feines Sieb passieren. Zusätzlich zum Dressing kann der Blattsalat mit kleinen Stücken Ziegen- beziehungsweise Schafskäse verfeinert werden, die oben auf den Blattsalat gegeben werden.
Dekorationstip:
Solange Disteln in der Natur wachsen kann man kleine, nicht gespritzte und gewaschene Disteln auf den Teller zum Dorsch dazulegen, ein paar Tropfen Distelöl darauf - fertig.
Unser Tipp: Verwenden Sie hochwertigen Rotwein für einen besonders feinen Geschmack!