Für den Donauwellenkuchen 250 g Butter und 250 g Zucker in die Küchenmaschine geben und sehr schaumig rühren. Eier nach und nach hinzufügen, danach weiterrühren, bis der Teig schön cremig ist.
Backpulver gut in das Mehl einmischen und unter den Teig rühren. Die Hälfte des Teiges in eine Schüssel geben. In den Restteig in der Küchenmaschine den Kakao einrühren.
Backblech mit Backpapier auslegen und den hellen Teig darauf gleichmäßig verstreichen. Danach den dunklen Teig darübergeben und ebenfalls gleichmäßig verstreichen. Backrohr auf 160° C Umluft vorheizen.
Mit einer Gabel oder Stricknadel durch den Teig ziehen, sodass das typische Wellenmuster entsteht. Das Glas Weichseln in ein Sieb stürzen und abtropfen lassen. Die Früchte anschließend auf dem Teig verteilen. Kuchen 30 Minuten backen.
Während der Kuchen erkaltet, Puddingpulver nach Packungsanleitung mit 100 g Zucker zubereiten und unter ständigem Rühren kalt werden lassen. Die restliche Butter mit der geraspelten Schale und dem Saft der Zitrone in der Küchenmaschine cremig rühren.
Dann Vanillepudding portionsweise einrühren. Die Creme gleichmäßig auf dem Kuchenteig verstreichen und an einem kalten Ort oder im Kühlschrank rasten lassen. Die Kochschokolade gemeinsam mit Kokosette im Wasserbad schmelzen.
Den Donauwellenkuchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und den Kuchen damit glasieren.
Tipp
Gerne können Sie in den Donauwellenkuchen auch anderes Obst einmischen.
Müsste es nicht heißen 50g Kokosfett anstatt Kokosett? Ich kann mir nicht vorstellen, wie aus Schokolade und Kokosraspel eine Glasur entsteht, die aussieht wie auf dem Bild.
Hier hat wohl die automatische Rechtschreibkorrektur zugeschlagen. Danke für den hilfreichen Tipp, gemeint ist natürlich Kokosfett. Beste Grüße aus der Redaktion
Hallo Xanadu, 500 g Butter klingt sehr üppig, stimmt aber. Die Menge relativiert sich, da die Hälfte der Butter für den Teig, die andere Hälfte für den Belag verwendet wird. Ein köstliches Rezept, wenn auch nicht unter "Schlankmacher" einzuordnen.
eigentlich ist das ein Butterkuchen - mit 500 g Butter!
Gut
gut
sehr lecker
wie schön ohne Gelatine :) Rezept ist gespeichert :)
traumhaft
klingt gut
Hmmmmmm :-)
gut
Klingt lecker.
Lecker
Sehr lecker u einfach ;-)★
klingt gut
Lecker
Werd ich ausprobieren...
Hab ich gespeichert, wird probiert!
super Rezept
Müsste es nicht heißen 50g Kokosfett anstatt Kokosett? Ich kann mir nicht vorstellen, wie aus Schokolade und Kokosraspel eine Glasur entsteht, die aussieht wie auf dem Bild.
Hier hat wohl die automatische Rechtschreibkorrektur zugeschlagen. Danke für den hilfreichen Tipp, gemeint ist natürlich Kokosfett. Beste Grüße aus der Redaktion
schon gespeichert
Stimmt die Mengenangabe 500 g Butter, kommt mir zu viel vor.
Hallo Xanadu, 500 g Butter klingt sehr üppig, stimmt aber. Die Menge relativiert sich, da die Hälfte der Butter für den Teig, die andere Hälfte für den Belag verwendet wird. Ein köstliches Rezept, wenn auch nicht unter "Schlankmacher" einzuordnen.
Man istt es ja nicht jeden Tag.So ein Kuchen ist was leckeres und daher was besonderes.Da muss nicht jede Kalorie gezählt werden.
die perfekte Mischung zwischen Schoko-, Marmor- und Obstkuchen
Ist der Hit meiner Familie
Der Lieblingskuchen unserer Kinder