Für die Dinkel-Salzstangerln das Dinkelvollkornmehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung hineindrücken. Germ in etwas Wasser auflösen und hineinschütten, Salz und Honig dazugeben und von der Mitte aus mit der Margarine langsam vermengen. Nach und nach Wasser beigeben. Den Teig sehr kräftig durchkneten, bis er geschmeidig ist und Blasen wirft. Zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
Auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und mit beiden Händen flach drücken. Noch einmal zu einer Kugel formen und kleine Teigstücke mit einem Gewicht von 30 g abwiegen. Für die Salzstangerln den Teig oval ausrollen. Mit dem Handballen unter gleichzeitigem leichten Drücken und Rollen zu Salzstangerln formen. Kümmel und Salzkörner vermischen.
Oberfläche mit Wasser bestreichen und in der Kümmel-Salz-Mischung wälzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und die Dinkel-Salzstangerln im vorgeheizten Backrohr bei 220°C ca. 20 Minuten backen. Zu Beginn der Backdauer ein Gefäß mit Wasser ins Backrohr stellen.
Empfehlungen der Redaktion *
*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.
Geschmacklich echt gut - allerdings empfehle ich auch, größere Teiglinge zu nehmen. Meine wurden mit 40 - 50 Gramm immer noch relativ klein. Zum Verarbeiten braucht es etwas Übung, da er relativ feucht ist. Habe die Teiglinge nicht ausgewalkt, sondern händisch gezogen. Eine Ladung wurde mit Backblech, die andere mit Brotbackstein gebacken - ein großer Unterschied, auch geschmacklich!!
Dakahr — 2.1.2016 um 08:41 Uhr
Klingt gut
Baramundi — 13.10.2015 um 09:15 Uhr
nicht schlecht
kleh — 7.10.2015 um 17:16 Uhr
fein
gackerl — 21.8.2015 um 10:34 Uhr
tolles rezept
Maxi20 — 12.4.2014 um 06:29 Uhr
lecker
MJP — 30.3.2014 um 00:12 Uhr
Sind super!
Cook`n`Chill — 26.1.2014 um 10:06 Uhr
Die Salzstangerl schmecken sehr gut, mit 30 g werden sie allerdings sehr klein, daher habe ich 60 g pro Teigling genommen.
gut
Geschmacklich echt gut - allerdings empfehle ich auch, größere Teiglinge zu nehmen. Meine wurden mit 40 - 50 Gramm immer noch relativ klein. Zum Verarbeiten braucht es etwas Übung, da er relativ feucht ist. Habe die Teiglinge nicht ausgewalkt, sondern händisch gezogen. Eine Ladung wurde mit Backblech, die andere mit Brotbackstein gebacken - ein großer Unterschied, auch geschmacklich!!
Klingt gut
nicht schlecht
fein
tolles rezept
lecker
Sind super!
Die Salzstangerl schmecken sehr gut, mit 30 g werden sie allerdings sehr klein, daher habe ich 60 g pro Teigling genommen.