P(f)annenhilfe – User helfen Usern!

Das perfekte Lamm aus der Backform

Ich bin määäh…chtig süß und allseits beliebt, bin mal klein, mal größer, hin und wieder leicht beschwipst, hell oder dunkel, manchmal eher luftig, manchmal eher sandig – und am liebsten mach ich's mir in geselliger Runde, mitten auf der reich gedeckten Ostertafel bequem… in diesem Sinne: MÄH und österliches Hallo, ich bin es – das Osterlamm!

Huch, so schnell vergeht die Zeit: Das kleine, feine Osterlämmchen, einer unserer liebsten & traditionsreichsten Gäste am Ostertisch, ist wieder da! Alljährlich entzückt das österliche Gebäck große & kleine Naschhasen, ist es doch traumhaft süß, saftig und flaumig-weich – eigentlich... denn nur allzu oft verhält sich das vermeintlich zarte, liebe Osterlämmchen reichlich "bockig" und kommt staubtrocken, bröselig und ziemlich hart daher…

Kennen Sie? Oder können Sie gar nicht nachvollziehen?
So oder so sollten Sie sich Montag, den 26. März 2018, schon mal leuchtend rot im Kalender einringeln & vormerken, denn wir, die ichkoche.at-Redaktion, laden ein zur brandneuen "P(f)annenhilfe – User helfen Usern"!

Rührteig-Hase Rezept (hell)ichkoche.at / Blanka Kefer

Genau SO sollte es aussehen, das perfekte Lamm aus der Backform! Vielfach ist dies allerdings leichter gesagt als getan… Daher sind wir auf der Suche nach Ihren Erfahrungen! Erzählen Sie uns von Ihren Problemen, Tipps und Tricks zum Thema Osterlamm – unter allen interessierten Teilnehmern verlosen wir 2 Plätze für unsere "P(f)annenhilfe – User helfen Usern" zum Thema Osterlamm!

#ichkochemit: P(f)annenhilfe – User helfen Usern
Im Zuge unserer "P(f)annenhilfe" helfen User Usern, indem sie mit- und füreinander kochen & backen: "Meisterköche- oder Bäcker" nehmen verzweifelte "Kochlöffelhelden", die immer wieder mit demselben Gericht zu kämpfen haben, "beim Topfhandschuh" und zeigen Ihnen anhand ihrer ganz persönlichen Tipps & Tricks, wie's geht!

Am Montag, den 26. März 2018, wollen wir – rechtzeitig vor dem Osterfest! – in der ichkoche.at-Studioküche gemeinsam das kleine, bockige Osterlämmchen "erbacken", Küchentipps- und Geheimnisse austauschen und in geselliger Runde wertvolle Inspiration für den Küchenalltag sammeln!

Wichtige Infos zum Ablauf:

  • Diese Aktion läuft bis einschließlich 22.03.2018
  • Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2 Plätze für unsere "P(f)annenhilfe – User helfen Usern"
  • Sind Sie interessiert an einer Teilnahme an der "P(f)annenhilfe" zum Thema Osterlamm?
    Schön! Vermerken Sie Ihren Teilnahmewunsch einfach in Ihrem Kommentar und lassen Sie uns – zusätzlich zu Ihren Tipps, Tricks oder Problemberichten – wissen, ob Sie in diesem Fall zu den "Meisterbäckern" oder "verzweifelten Kochlöffelhelden" gehören.
  • Datum & Veranstaltungsort:
    Montag, 26. März 2018
    13.00 Uhr
    Redaktionsküche ichkoche.at, Ghegastrasse 3, Top 1.1, 1030 Wien
  • Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotos und Videos gemacht werden, die ichkoche.at auf allen seinen Kanälen verwenden darf.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge & vielleicht sogar auf Sie persönlich!

Weitere Infos zur "P(f)annenhilfe - User helfen Usern" finden Sie hier!

DIESES GEWINNSPIEL WURDE MIT 23.03.2018 BEENDET.
DIE P(F)ANNENHILFE ZUM THEMA OSTERLAMM HAT AM 26.03.2018 STATTGEFUNDEN:

P(f)annenhilfe zum Thema Osterlamm: Die ganze Geschichte!

Autor: Maria Lutz & Maria Tutschek-Landauer / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

49 Kommentare „Das perfekte Lamm aus der Backform“

  1. evagall
    evagall — 23.4.2019 um 14:26 Uhr

    ich fette sie immer mit weicher Butter gut aus und bestreue sie dann mit Bäckerstärke.

  2. Eveline 1
    Eveline 1 — 21.3.2018 um 10:29 Uhr

    Zu Ostern backe ich gerne aus Germteig Stiezerl, Nester und forme per Hand Häschen zum verschenken, jedoch ein Osterlamm in einer Form zu backen wäre für mich eine neue Erfahrung und eine freudige Überraschung an einer Teilnahme an der "P(f)annenhilfe" zum Thema Osterlamm teilnehmen zu dürfen.

  3. Martina0805
    Martina0805 — 20.3.2018 um 16:10 Uhr

    Nach dem Backen etwas auskühlen lassen, dann geht es leichter.

  4. Xanadu7100
    Xanadu7100 — 20.3.2018 um 13:11 Uhr

    Meine Backformen sind schon über 20 Jahre alt, man braucht sie ja nur einmal pro Jahr. Ich verwende nur Backtrennsprays, funktioniert super.

  5. Nikkala
    Nikkala — 19.3.2018 um 09:16 Uhr

    Ich habe bis jetzt noch kein Osterlämmchen gebacken und kann daher dazu keinen Kommentar abgeben.Es würde mich aber freuen und auch Spaß machen eine Kursteilnahme zu gewinnen.

  6. hertak
    hertak — 18.3.2018 um 14:20 Uhr

    Nachtrag zu meinem Kommentar: Am 26.3. habe ich keine Zeit. Liebe Grüße!

  7. hertak
    hertak — 18.3.2018 um 14:20 Uhr

    Ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Osterlamm-Backen - ich habe eine Lammform und auf der Verpackungsschachtel steht das Rezept - heute habe ich bereits ein Lamm gebacken - alles wunderbar. Lediglich das Glasieren und die "Kokosette-Lammflocken" sind eine Herausforderung.

  8. pezheissi
    pezheissi — 16.3.2018 um 07:30 Uhr

    unbedingt Geduld haben - gut fetten, mit Nüssen ausstreuen,langsam backen und den Figürchen Zeit geben

  9. Katalin Dorner
    Katalin Dorner — 15.3.2018 um 22:47 Uhr

    Ich gehöre zu den verzweifelten Kochlöffelhelden.

  10. Mona Lackner
    Mona Lackner — 15.3.2018 um 19:04 Uhr

    Unbedingt mit fein gemahlenen Mandeln ausstreuen.

  11. habibti
    habibti — 15.3.2018 um 17:27 Uhr

    Bei mir ist der Hase oft zu trocken, ist wahrscheinlich zu lange gebacken worden. Würde mich sehr über einen Platz im Backkurs "P(f)annenhilfe" freuen.

  12. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 15.3.2018 um 13:09 Uhr

    unbedingt darau fachten, dass die Beschichtung nicht zerkratzt ist und mit CERES einfetten und gut aushärten lassen, bevor der Teig eingefüllt wird.Mit einer roten Schleife im Ostergras und 2 Nelken als Augen ist auch die Optik für en Ostertisch perfekt

  13. Segelboot
    Segelboot — 14.3.2018 um 15:14 Uhr

    Form richtig einfetten.

  14. S i g g i
    S i g g i — 14.3.2018 um 11:37 Uhr

    Ich fette die Form und streue Sie mit Zucker ab. Perfekt!

  15. Klause
    Klause — 14.3.2018 um 10:51 Uhr

    Form mit Öl einstreichen

  16. Doris Martin
    Doris Martin — 14.3.2018 um 06:10 Uhr

    Gut mit dem Pinsel einfetten und dann mit Mehl einstauben.

  17. katie01
    katie01 — 13.3.2018 um 23:47 Uhr

    Form mit reichlich Butter einfetten, Zutaten bei Zimmertemperatur verarbeiten; Rührteig lang rühren

  18. lydia3
    lydia3 — 13.3.2018 um 08:45 Uhr

    sehr gut einfetten und bemehlen, bevor es aus der Form gestürzt wird mit einen nassen Tuch ausßen über die Form streichen, geht leichter heraus

  19. kochhexe191
    kochhexe191 — 12.3.2018 um 21:53 Uhr

    Immer gut einfetten und bemehlen

  20. Bi&Pe
    Bi&Pe — 12.3.2018 um 14:08 Uhr

    Meine Mutter hat alle Backformen immer gründlich eingefettet.

  21. Mellanie.H
    Mellanie.H — 12.3.2018 um 11:40 Uhr

    Ich hätte da einen speziellen Trick ... abgetrennte Köpfe mit bereits etwas abgekühlter, geschmolzener, Schokolade wieder kleben und das Schaf oder den Hasen danach großzügig mit Schokolade überziehen (ich mach das immer mit einem Silikonpinsel).Der Kurs ist sicher toll, jedoch hätte ich keine Zeit.

  22. korneliah
    korneliah — 12.3.2018 um 11:09 Uhr

    sehr gut einfetten und gut bemehlen

  23. Huma
    Huma — 12.3.2018 um 10:48 Uhr

    Wichtig ist die Form gut einzufetten. Als Teig verwende ich gerne eine Ölmasse.

  24. anni0705
    anni0705 — 12.3.2018 um 07:48 Uhr

    Seit ich hierfür Backtrennspray verwende, gelingt es immer hervorragend.

  25. belladonnalena
    belladonnalena — 11.3.2018 um 21:25 Uhr

    Wirklich bis in jede Ecke fetten, sonst klebt es fest.

  26. petzibar
    petzibar — 11.3.2018 um 07:43 Uhr

    gut gefettet ist das Lamm gut gebettet :-)

  27. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 10.3.2018 um 20:31 Uhr

    da die Backformen ja meistens nur 1x im Jahr verwendet werden, haben diese eine sehr lange Lebensdauer. Meine Formen hab ich von meiner Mama übernommen -und die hat für uns Kinder in früheren Zeiten gebacken- und die sind ca. 40 Jahre alt. Ich fette die Formen gut mit Butter aus, bemehle sie auch gut und verschließe sie mit den dazugehörigen Klammern. Man muss die Klammern manchmal etwas nachziehen um die Spannkraft zu erhalten. Die besten Ergebnisse erzielte ich mit Ölmassen, manchmal entstehen helle, dunkle oder sogar gefleckte Schäfchen und Häschen. Mit Gewürznelken als Augen und einem roten Halsband und etwas angezuckert werden sie verschenkt und landen am Ostertisch.

  28. heuge
    heuge — 10.3.2018 um 18:47 Uhr

    man muss unbedingt darauf achten, dass die Form wirklich gut abdichtet, sonst landet ein Teil am Backofenboden, bevor die Masse stockt und damit auch abdichtet

  29. Cfl79
    Cfl79 — 10.3.2018 um 17:34 Uhr

    ganz ganz gut einfettten !!!

  30. Minkimaus3
    Minkimaus3 — 10.3.2018 um 11:03 Uhr

    Ich verwende neutrales Öl zum Einfetten (mit Pinsel geht das Ganze sehr schnell) und dann löst sich das Lamm ganz leicht aus der Form.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.