
Mozart-Buchteln mit Preiselbeersauce und Pistazienkrokant
>60 MIN
Hobby-Koch
Das Video zum Rezept finden Sie hier.
Buchteln können mit Vanillesauce oder Fruchtspiegel serviert werden. Wer möchte, kann die Marmelade für die Füllung mit ein wenig Rum verfeinern.
*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.
Vorteig heißt in Österreich aber schon noch Dampfl, oder?Buchteln sind ja auch Buchteln.
Ich verwende für den Germteig nur die Trockengerm. Gelingt immer!Gehen lasse ich jeden - Buchteln, Milchbrot, Mohnstrudel, Weckerl, .... - Germteig mit Alufolie abgedeckt bei 50 Grad , 20 - 25 Minuten lang im Backrohr!Je öfter man ihn"gehen" lässt - dann wieder zusammenstoßen- umso feinporiger wird er , anschließend verarbeiten und wieder " gehen" lassen, dann backen!
Liebe nordicreiter, 35 °C erreichen Sie z.B. im Backrohr, wenn Sie die Germteigschüssel in eine größere Schüssel mit warmem Wasser stellen oder wenn Sie den Teig auf den Heizkörper stellen. Sie können den Teig natürlich auch bei Zimmertemperatur gehen lassen, es dauert dann etwas länger. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Meinem Mann haben sie gut geschmeckt! Ich fand es gehört mehr Mehl rein (was auch gemacht wurde ^^ )
Ich hab Trockengerm verwendet. Funktioniert genauso. Allerdings etwas mehr Milch. Einen Teil der Buchteln habe ich mit Haselnusscreme gefüllt.