Für die Knödel die Zwiebelwürfelchen gemeinsam mit dem Knoblauch und den Brennesseln in Öl weichdünsten.
Die Semmelscheiben mit der warmen Milch begießen und einwirken. Nun die Eier, Salz und die Brennesseln einrühren, aus dem Teig mit feuchten Händen kleinere Knödel (Durchmesser in etwa fünf cm) formen und über dem Wasserdampf in einem Kartoffeldämpfer in zehn bis fünfzehn Min. gardünsten.
In der Zwischenzeit das Ragout vorbereiten: Das Gemüse mit der Suppe und dem Rahm in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze in einigen min gardünsten - nicht machen! Als letzten Schritt mit Kräutersalz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und die Flüssigkeit vielleicht mit ein wenig Pfeilwurzmehl binden.
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!