Für das Blunzengröstl mit Krautsalat das Weißkraut von den äußeren Blättern befreien, waschen und in sehr dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
In einer Schüssel mit ca. 1 TL Salz und ganzem Kümmel gut durchmischen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Rindsuppe aufkochen und mit dem Essig über dem Kraut verteilen. Weitere 10 Minuten ziehen lassen.
Zwischenzeitlich die Erdäpfel in mundgerechte Stücke schneiden, mit etwa 1 TL Sonnenblumenöl in der Backform der Philips Airfryer Heißluftfritteuse bei 180 °C 8-10 Minuten braten, dabei 1-2 mal wenden.
Jungzwiebel putzen, waschen und schräg in feine Ringe schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein würfelig schneiden.
Die Blunze in mundgerechte Stücke schneiden und alles zu den Erdäpfeln geben. Bei 180 °C weitere 20 Minuten braten, dabei gelegentlich umrühren.
Mit Salz, Pfeffer, Kümmel gemahlen sowie Majoran würzen und das Blunzengröstl mit Krautsalat servieren.
Tipp
Das Blunzengröstl mit Krautsalat kann auch noch mit geriebenen Kren bestreut werden. So bekommt es eine feine Schärfe.
Blunzengröstl mit Krautsalat aus der Heißluftfritteuse
Deloungokommentierte am 29.11.2021 um 18:33 Uhr
Über das ganze noch frisch geriebenen Kren, einfach traumhaft
omiruthkommentierte am 18.05.2020 um 09:35 Uhr
Blunzengröstl mit Krautsalat ist super! Man nimmt halt eine gute Bauernblunzn.
Petzibärchenkommentierte am 18.05.2020 um 08:56 Uhr
Im Grund ein gutes Rezept, bis auf die Blunzen (überhaupt nicht meins). Ich nehme stattdessen Braten-, Schinken- oder Wurstreste und schneide gerne mal rote Paprika hinein. Mach alles übrigens in einer beschichteten Pfanne - braucht auch kaum Fett.
Helga7 Karlkommentierte am 18.05.2020 um 07:46 Uhr
Über das ganze noch frisch geriebenen Kren, einfach traumhaft
Blunzengröstl mit Krautsalat ist super! Man nimmt halt eine gute Bauernblunzn.
Im Grund ein gutes Rezept, bis auf die Blunzen (überhaupt nicht meins). Ich nehme stattdessen Braten-, Schinken- oder Wurstreste und schneide gerne mal rote Paprika hinein. Mach alles übrigens in einer beschichteten Pfanne - braucht auch kaum Fett.
Kann man statt Blunzen Braatenreste verwenden?