Biskuitroulade von Ingrid Pernkopf

Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Die goldene Pernkopf" von Ingrid Pernkopf & Renate Wagner-Wittula. Zum Kochbuch

Zutaten

Zubereitung

  1. Backrohr auf 165–175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte belegen.
  2. Für die Dottermasse die Eidotter in einer Schüssel mit 20 g Zucker schaumig rühren. Eine Prise Salz sowie etwas abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale zugeben.
  3. In einer anderen Schüssel das Eiklar mit 80 g Kristallzucker zu cremig-steifem Schnee schlagen. Dann den Schnee abwechselnd mit Mehl – und für eine kompaktere Masse eventuell auch Maisstärke – rasch unter die Dottermasse mengen, dabei aber nicht zu lange rühren, damit die Masse nicht zusammenfällt.
  4. Die Masse (am besten mit einer Winkelpalette) auf dem vorbereiteten Backblech zu einem gleichmäßigen Rechteck aufstreichen und ca. 12 Minuten (auf Sicht) backen, der Teig sollte dabei nicht austrocknen.
  5. Währenddessen ein großes Stück Backpapier oder ein Küchentuch vorbereiten und großzügig mit Zucker bestreuen. Biskuit herausnehmen und auf die gezuckerte Unterlage stürzen. Das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen und das Biskuitblatt noch heiß einrollen. Dann entweder wieder ausrollen und mit Marmelade füllen oder eingerollt abkühlen lassen und erst später füllen. Vor dem Aufschneiden mit Staubzucker bestreuen.

Tipp

DIE VIELFALT MACHT’S

  • Für eine attraktive dunkle BEEREN-BISKUITROULADE färben Sie den Teig mit etwas Kakaopulver ein und füllen die Roulade nach dem Auskühlen mit dezent gezuckertem Beeren-Schlagobers.

 

Die Redaktion empfiehlt