Biskuitboden - Grundrezept hoher Boden - 2x durchschneiden

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Vanillerum kann man sehr leicht gleicher machen. Ausgekratzte Vanillestangen zirka 2 Wochen in Rum durchziehen. Fertig.
  3. Den Springformboden mit gefettetem Pergamentpapier belegen. Den Rand nicht fetten. Die Dotter, den Honig und das Wasser mit dem Quirl der Küchenmaschine auf höchster Stufe zu einer dicken Krem aufschlagen. Den Vanillerum darunterrühren.
  4. Das Backrohr auf 180 °C vorwärmen.
  5. Die Eiweisse sehr steif aufschlagen. Die Hälfte des Eischnees auf die Eigelbcreme Form. Die Hälfte des mit dem Backpulver gemischten Mehls locker darüber streuen. Vorsichtig unterziehen. Den übrigen Schnee und das übrige Mehl ebenso unterziehen. Den Teig in die springform befüllen und glatt aufstreichen.
  6. Im aufgeheizten Backrohr auf der untersten Einschubleiste 30-50 Min. backen. (s. O.) Bei den hohen Tortenböden vielleicht nach 20 Min. Backzeit die Oberfläche mit Pergamentpapier bedecken, damit die Böden nicht zu braun werden.
  7. Gegen ende der Backzeit die staebchenprobe herstellen und vielleicht noch ein paar Min. nachbacken. Die Böden 10 Min. in der form auskühlen. Später mit einem Küchenmesser vorsichtig am Rand lösen. Den Tortenring abnehmen. Den Boden auf ein Kuchengitter stürzen und das Pergamentpapier vorsichtig abziehen. Die hohen Tortenböden erst am darauffolgenden Tag durchschneiden und befüllen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Biskuitboden - Grundrezept hoher Boden - 2x durchschneiden“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Biskuitboden - Grundrezept hoher Boden - 2x durchschneiden