Besoffenes Grillhendl

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Besoffene Grillhendl das Huhn ausnehmen (Innereien entfernen), sorgfältig waschen und trocken tupfen. Sie können natürlich auch ein küchenfertiges Grillhuhn verwenden.
    Die Gewürze mit etwas Öl und Wasser vermischen. Alternativ können Sie auch ein fertiges Grillhuhngewürz oder eine Gewürzmischung Ihrer Wahl verwenden.
    Das Grillhuhn innen und außen mit der Gewürzmischung einpinseln.

    Bierdose (0,5l) vorbereiten und 1/3 des Biers entleeren. Etwas Gewürzmischung in die Dose geben.
    Das fertig gewürzte Grillhuhn nun auf die geöffnete Bierdose setzen. Damit nicht zuviel Dampf entweicht, die Halsöffnung zubinden oder mit einer Kartoffel verschließen. Stellen Sie das Hendl mit der Bierdose auf eine Alu-Grilltasse. In die Grilltasse können Sie noch etwas Bier leeren.

    Das Huhn nun bei geschlossenem Grill ca. 60-75 Minuten grillen. Das Huhn immer wieder mit dem Saft aus der Alutasse bestreichen, damit die Haut schön knusprig wird. Besonders knusprig wird das Huhn, wenn Sie den Biersaft in den letzen 10 Minuten mit etwas Honig oder Ahornsirup vermischen und das Huhn damit bestreichen.

    Nach dem Grillen vorsichtig die heiße Bierdose entfernen und das Besoffene Grillhendl servieren.

Tipp

Durch das verdampfende Bier wird das Hühnerfleisch wunderbar zart und saftig.
Unbedingt die Bierdose öffnen! Eine geschlossene Bierdose würde bei dieser Hitzeeinwirkung explodieren!

Da es nach neuesten Erkenntnissen umstritten ist, erhitzte Aludosen mit Lebensmitteln in Verbindung zu bringen, empfehlen wir statt der Bierdose einen Hendlhalter zu verwenden. Er erfüllt den gleichen Zweck.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

101 Kommentare „Besoffenes Grillhendl“

  1. thereslok
    thereslok — 10.3.2014 um 15:42 Uhr

    super!

  2. Mopsii
    Mopsii — 19.1.2014 um 12:33 Uhr

    mmhh das schmeckt ...

  3. Daki88
    Daki88 — 6.12.2013 um 15:06 Uhr

    sehr originel mit der stiegel dose hihi

  4. Stoffi
    Stoffi — 15.10.2013 um 18:13 Uhr

    muss ich mal probieren ;)

  5. heim1984
    heim1984 — 17.9.2013 um 15:35 Uhr

    Schmeckt das Hähnchen dann wirklich dann Bier?

  6. MasterRed
    MasterRed — 16.9.2013 um 16:33 Uhr

    Genial...ist bei uns schon ne Traditionelle Art ;-)

  7. sonnenschein1709
    sonnenschein1709 — 6.8.2013 um 17:01 Uhr

    voll lecker, gibts bei uns schon lange beim Nachbarn bei der jährlichen Feier

  8. Nusskipferl
    Nusskipferl — 13.6.2013 um 18:04 Uhr

    Mich würde interessieren, ob es durch die Hitzeeinwirkung zu irgendwelchen chemischen Reaktionen mit dem Alu kommt. Ich habe schon öfter von dieser Möglichkeit des Grillens gelesen, mich aber bis jetzt aus Angst vor irgendwelchen chemischen Reaktionen nicht getraut es auszuprobieren.

    • danand
      danand — 26.1.2014 um 21:53 Uhr

      Dann darf man das Bier auch nicht trinken, das Hendl ist super, es gibt auch einen eigenen Behälter für die Dose!

    • Marshmallow
      Marshmallow — 9.11.2014 um 22:02 Uhr

      das ist dann etwas anderes, schließlich erhitzt man das Bier nicht bevor man es trinkt, die Bedenken sind durchaus berechtigt!! Ich würde es nicht so zubereiten.

    • Strupel
      Strupel — 15.5.2015 um 12:14 Uhr

      Warmes Bier wird auch getrunken wenn man mit den Nieren ein kleines Problem hat, oder bei Grippe zum schwitzen warmes Bier getrunken und ab ins Bettchen zum schwitzen.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Besoffenes Grillhendl