Die Hälfte der Knoblauchzehen zerstampfen und mit dem Olivenöl und den gesäuberten Sardellen verquirlen. Bei niedriger Wärme dünsten, dabei aber darauf achten, dass der Knoblauch nicht anbrennt. Nach ungefähr 1 Stunde den übrigen feingeschnittenen Knoblauch und die Butter dazugeben. Sobald diese geschmolzen ist, die Sauce in ein feuerfestes Gefäß befüllen und auf einem kleinen Stövchenauf den Tisch stellen.
Das frische Gemüse reinigen und in Stückchen schneiden.
Beim Essen tunkt man das Gemüse in die Sauce, Zuspeise ist Weissbrot. Das Gemüse kann man übrigens - jeweils nach Gusto - roh beziehungsweise aber ebenfalls kurz blanchieren. Auf jeden Fall - ob Hauptgericht beziehungsweise Entrée - gehört knuspriges Brot mit auf den Tisch.
Bagna cauda wird meist als Entrée gereicht; man kann sie aber auch als Hauptgang anbieten. Dazu gibt es dann noch weitere Ingredienzien: Zucchini, Kohlrabi, Erdäpfeln, rote Beete ...
Köstliches Italien
Tipp: Zucchini sind eine Kürbissorte und damit kalorienarm, vitaminreich und leicht verdaulich - genau das Richtige für eine leichte Kost!