1. Den ungepellten Knoblauch mit einem schweren Küchenmesser grob zerdrücken. Den Ingwer ungeschält in schmale Scheibchen schneiden. Das Zitronengras in 2 cm große Stückchen schneiden. Die Schwarte mit einem scharfen Küchenmesser bis zum weissen Fett einschneiden, die Stelzen mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
2. Den Zucker in einem großen Kochtopf karamelisieren. Zitronengras, Knoblauch, Ingwer, Zimt, Sternanis, Nelken, Pfefferkörner, Chilischoten und Kaffirblatt dazugeben. Mit Sojasauce und Asia-Fond löschen, mit 4 Liter Wasser auffüllen und aufwallen lassen. Die Schweinshaxen einfüllen und im offenen Kochtopf bei geringer Temperatur 1 Stunde, eine halbe Stunde machen.
3. Die Stelzen aus dem Bratensud nehmen und abrinnen. Das Öl in einem Bräter nicht zu stark erhitzen und die Schweinshaxen darin von allen Seiten anbraten. Die Stelzen mit dem Stielknochen nach oben in den Bräter setzen, 400 ml (Umluft 600 ml) von dem Kochfond zugiessen und im aufgeheizten Backrohr auf der 2. Leiste von unten bei 180 °C (Gas 2-3, Umluft 1 Stunde, 10 Min. bei 160 °C ) 1 Stunde, 10 Min. bis 1 Stunde, 20 Min. rösten.
4. Den Honig mit Curry durchrühren und die Stelzen 30 Min. vor Ende der Garzeit damit bestreichen. In den letzten 5-10 Min. den Backofengrill einschalten und die Schweineschwarte der Stelzen kross braun werden lassen.
5. In der Zwischenzeit 1, 5 Liter des Kochfonds durch ein Sieb in einen anderen Kochtopf gießen. In 1 Stunde mit dem Pflaumenwein auf 1 Liter kochen. Die Maizena (Maisstärke) mit ein klein bisschen kaltem Wasser durchrühren und den reduzierten Kochfond damit binden.
6. Die Schweinshaxen auf einer Platte mit wenig Sauce und abgezupftem Koriandergrün anrichten. Mit Hefeknödeln, Kürbis-Quitten- Kompott und der übrigen Sauce zu Tisch bringen.