Apfel-Topfenschnitten

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Apfel-Topfenschnitten das Backrohr auf 180°C vorheizen. Die Äpfel schälen, grob raspeln und mit dem Saft der Zitrone vermischen.

    Den Blätterteig auf die Größe eines Backblechs ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Topfen, Sauerrahm, Zucker und die Eier mit dem Mixer kurz verrühren, dann Mehl, Puddingpulver und Salz unterrühren. Ebenso die geriebenen Äpfel unterheben.

    Diese Masse auf dem Blätterteig gleichmäßig verteilen und mit braunem Zucker bestreuen. Die Apfel-Topfenschnitten ca. 35 Minuten backen (der Zucker soll etwas Farbe nehmen).

Tipp

Die Apfel-Topfenschnitten schmecken mit warmer Vanillesauce serviert besonders gut.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

26 Kommentare „Apfel-Topfenschnitten“

  1. asrael
    asrael — 2.12.2022 um 10:52 Uhr

    Immer wieder ein Genuss

  2. franziska 1
    franziska 1 — 7.6.2021 um 14:42 Uhr

    einfach, schnell und sehr gut

  3. oliver85
    oliver85 — 7.7.2020 um 12:16 Uhr

    Wird das dann gerollt?Oder mit einem zweiten Blätterteig abgedeckt?

  4. graimi
    graimi — 29.5.2019 um 10:39 Uhr

    Der Strudel schmeckt ausgezeichnet. Allerdings ist die Topfen-Apfelmasse viel zu viel für einen Blätterteig. Da müssten auf jeden Fall 2 her. Ich habe nur 3 Äpfel genommen und noch war es fast um die Hälfte zu viel. Es ist daher sehr viel aus dem Blätterteig herausgeronnen - war aber kein Nachteil für den Geschmack ! Habe die andere Hälfte der Fülle eingefroren und werd nochmals einen Strudel damit machen. LG

  5. Erika_B
    Erika_B — 19.6.2018 um 09:24 Uhr

    Klingt ja sehr gut, eine richtige "Sommermehlspeise", weil schnell gemacht!Allerdings schaut das auf dem Bild eher wie ein Strudel aus, im Rezept steht aber nichts von Abdecken mit Blätterteig!

    • graimi
      graimi — 29.5.2019 um 10:36 Uhr

      Es ist ja ein Strudel - wird ja mit Blätterteig gemacht lt. Rezept !

  6. bubulala
    bubulala — 18.6.2018 um 18:12 Uhr

    Unbedingt Zimt mit hineingeben!!

  7. Eneleh
    Eneleh — 5.9.2017 um 15:41 Uhr

    Wieso ist bei einigen Rezepten immer ein Foto dabei, das gar nicht zum Rezept passt? Wie zum Beispiel bei diesem Rezept.

  8. lydia3
    lydia3 — 18.5.2017 um 07:59 Uhr

    Der Topfen und die Äpfel passen gut zusammen

  9. Gast — 1.1.2016 um 12:48 Uhr

    lecker

  10. Angela1968
    Angela1968 — 15.9.2015 um 19:13 Uhr

    sehr gut

  11. Michaela S.
    Michaela S. — 10.5.2015 um 20:20 Uhr

    tolle idee, solche zutaten hat man ohnehin fast immer daheim..ich speicher mir da mal ;)

    • Nusskipferl
      Nusskipferl — 11.5.2015 um 08:55 Uhr

      gutes Gelingen

  12. herzigerezepte
    herzigerezepte — 14.4.2015 um 16:14 Uhr

    lecker

  13. MJP
    MJP — 25.12.2014 um 00:39 Uhr

    Herrlich!

  14. RobiLi
    RobiLi — 19.11.2014 um 20:16 Uhr

    probieren

  15. anni0705
    anni0705 — 22.10.2014 um 17:44 Uhr

    lecker

  16. hasimaus
    hasimaus — 16.10.2014 um 19:24 Uhr

    bravo

  17. mai83
    mai83 — 16.7.2014 um 19:54 Uhr

    Mache ich im Sommer mit Marillen oder Heidelbeeren

  18. Zubano15
    Zubano15 — 20.6.2014 um 08:38 Uhr

    sieht lecker aus

  19. Sabrina Krenner
    Sabrina Krenner — 17.6.2014 um 07:41 Uhr

    lecker

  20. mutzigam
    mutzigam — 17.5.2014 um 20:09 Uhr

    Vielen Dank!Jetzt kenne ich mich aus und werde das rezept bald ausprobieren ! Danke!

  21. mutzigam
    mutzigam — 4.4.2014 um 20:43 Uhr

    Hallo!Danke für das tolle Rezept-- nur eine Unklarheit habe ich, wann oder wo gebe ich die Äpfel zur Masse? Mische ich sie unter die Topfenmasse, gebe ich sie vor der Topfenmasse auf den Blätterteig oder erst die Topfenmasse und dann die Äpfel? Irgendwie ist mir das unklar, weil die Äpfel zwar geraspelt und mit dem Zitronensaft gemischt wurden , aber sonst nicht mehr im Rezept erwähnt werden! Aber es hört sich toll an!Danke!

    • Nusskipferl
      Nusskipferl — 5.4.2014 um 07:41 Uhr

      Die geraspelten Äpfel werden unter die Topfenmassen gerührt und dann auf zusammen dem Teigboden verteilt.Leider hab ich vergessen diesen Schritt im Rezept zu erwähnen :(Danke für den Hinweis! Der Kuchen ist wirklich ganz einfach zu machen und braucht wenig Zeit für die ZUbereitung. Gutes Gelingen!!

    • rwagner
      rwagner — 7.4.2014 um 13:33 Uhr

      Danke für die Ergänzung, wir haben es bei den Topfenschnitten soeben in der Zubereitung dazugeschrieben. Beste Grüße aus der Redaktion

  22. Lise
    Lise — 12.1.2014 um 17:22 Uhr

    Supertolles Rezept :-)Wird bald gebacken. Ist die Topfenmasse flaumig oder soll ich aus den 3 Eiern den Schnee extra schlagen?

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Apfel-Topfenschnitten