Das Hirschfleisch in nicht zu große Stückchen schneiden, mit Salz würzen und das Mehl daruntermengen. Butter und Fett oder evtl. Speck in einem Kochtopf erhitzen, die kleingeschnittene Zwiebel und das ebenfalls kleingeschnittene Wurzelgemüse darin hellgelb anrösten und dann das vorbereitete Fleisch zufügen. Umrühren und weiterrösten bis die Stückchen nicht mehr rot sind. Das geriebene Schwarzbrot, die zerdrückten Wacholderbeeren, den Zucker, Zimt, sowie ein klein bisschen Zitronen- und Orangenschale hinzfügen, den Rotwein aufgießen und alles zusammen gemächlich im gut verschlossenen Kochtopf weichdämpfen. Ist das Fleisch weich, soll genauso die Sauce dunkel und sämig sein. Zum Schluss wird noch mit Salz, Pfeffer und ein klein bisschen Saft einer Zitrone abgeschmeckt.
Als Zuspeise kann man gedämpfte Eierschwammerln, grillierte Paradeiser und kleine Gewürzgürkchen sowie Spatzen oder evtl. Butternudeln zu Tisch bringen.
Grillierte Paradeiser sind gesamte, in Öl getauchte Paradeiser, die auf dem Bratrost gebräunt bzw. in einer Bratpfanne in einer Mischung aus Öl und Butter auf allen Seiten angebraten wurden - bei dem Wenden nicht anstechen!
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!