5-Minuten-Brot

Zutaten

Zubereitung

  1. Den Germ zwischen den Fingern leicht zerbröseln und mit dem Wasser vermischen. Weizenvollkornmehl, z. B. Kürbiskerne, Salz und Essig hinzufügen und zu einem Teig verrühren.
  2. Eine Brotbackform mit Butter ausfetten und den Teig hineingeben. Mit warmen Wasser bepinseln und je nach Belieben bestreuen.
  3. Das Brot im Ofen ca. 1 Stunde  bei 200 °C Ober- und Unterhitze backen.
  4. Aus dem Ofen nehmen, aus der Form geben und abkühlen lassen.

Sehen Sie sich jetzt die Videoanleitung für dieses schnelle Brot an:
Zum 5 Minuten-Brot Video

Tipp

Besonders schön wird das Brot, wenn Sie auch die Form mit Kürbiskernen ausstreuen.

Anstatt dem Weizenvollkornmehl können Sie z. B. auch Dinkelmehl verwenden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu 5-Minuten-Brot

Ähnliche Rezepte

271 Kommentare „5-Minuten-Brot“

  1. ebenberg
    ebenberg — 11.3.2025 um 07:25 Uhr

    Sehr gut

  2. zuckersüß
    zuckersüß — 6.10.2024 um 20:23 Uhr

    Wird probiert

  3. mallisylvie
    mallisylvie — 29.9.2023 um 10:20 Uhr

    lecker

  4. Wuppie
    Wuppie — 18.6.2023 um 09:07 Uhr

    Habe anderen Essig verwendet, geht auch

  5. Gast — 1.11.2022 um 00:37 Uhr

    bin gespannt ob es klappt, es klingt so einfach

  6. franziska 1
    franziska 1 — 20.4.2022 um 21:34 Uhr

    schmeckt ausgezeichnet

  7. yoyama
    yoyama — 13.3.2022 um 22:38 Uhr

    werde ich heuer probieren

  8. MJP
    MJP — 5.1.2021 um 12:15 Uhr

    Ich gebe noch etwas Brotgewürz dazu, schmeckt super gut.

  9. eva0084
    eva0084 — 8.1.2020 um 20:06 Uhr

    Das Brot ist sehr einfach und schnell zuzubereiten und schmeckt köstlich

  10. henryhenry
    henryhenry — 4.12.2019 um 21:15 Uhr

    warum wird mein Brot immer speckig

  11. Tatjana Borsari
    Tatjana Borsari — 28.11.2019 um 12:12 Uhr

    Dieses Brot ist der absolute Hammer. Habe es mit Frisch- und Trockenhefe ausprobiert. Frische ist einfach besser. Geht bereits nach 5 Minuten auf wie nix. Mit Dinkelmehl und geröstetem Sesam und Nüssen, ist dieses Brot der absolute Liebling bei uns im Büro. Niemand kauft mehr Weckerln, ich backe und alle essen. Hätte ich mir echt nicht gedacht.Wichtig: der Backofen MUSS kalt sein. Und immer wieder mit Wasser bepinseln, dann wird es auch außen knusprig und innen voll saftig.Bestes Brot ever. Gäbe es 10 Sterne würde ich 10 Sterne vergeben!!!! Daaaaaaannnkkkke

  12. henryhenry
    henryhenry — 9.11.2019 um 16:07 Uhr

    Was hab ich falsch gemacht ist speckig geworden

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 11.11.2019 um 11:01 Uhr

      Liebe henryhenry! Wenn Sie sich genau ans Rezept gehalten haben, sollte es gelingen. Wir können Ihnen aus der Ferne leider nicht sagen, was Sie falsch oder anders gemacht haben. Dazu müssten Sie schon genau schildern, ob vielleicht irgendetwas anders gewesen sein könnte? Es kommt auch immer auf die Qualität der Zutaten und auch auf den Backofen an. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion

  13. omami
    omami — 12.10.2019 um 10:59 Uhr

    Das ist ein richtiges 1000 Gulden-Rezept. Von den Zutaten her ist (fast) alles möglich. Man kann die Mehlsorten wechseln, man kann alles Mögliche dazu reiben, andere Körnersorten verwenden und es muß am Ende nicht unbedingt ein Kastenbrot daraus werden, es funktioniert auch in einer runden Form. Auch Muffinformen kann man verwenden, dann aber eher kürzere Backzeit einplanen.

  14. Bachl
    Bachl — 30.10.2018 um 14:08 Uhr

    Habe Vollkornbrot einmal mit Heißluft gebacken, wurde aber leider eine trockene Angelegenheit, also doch lieber mit Unter- und Oberhitze!

  15. Bachl
    Bachl — 30.10.2018 um 14:02 Uhr

    Da ich eine Getreidemühle habe, kann ich dieses Brot auch bei Zeitnot backen. Sonst bevorzuge ich eher Sauerteigbrot.

  16. monpet
    monpet — 7.3.2018 um 22:42 Uhr

    Mit einem Becher Yoghurt und 250 - 300 ml Wasser wird das Brot viel saftiger. Walnüsse, Speck oder Röstzwiebel ergeben ein ganz besonders leckeres Brot.

  17. sandy661
    sandy661 — 2.2.2018 um 12:50 Uhr

    Habe noch einen Schluck Kürbiskernöl dazugegeben.

  18. Milchsemmel
    Milchsemmel — 25.1.2018 um 14:29 Uhr

    wirklich schnell gemacht und geht auch mit trockenhefe die man auf vorrat zu hause hat

  19. katie01
    katie01 — 10.11.2017 um 10:56 Uhr

    Ich geb auch immer Sonnenblumenkerne oder Leinsamen dazu. Schmeckt super! :)

  20. Huma
    Huma — 18.10.2017 um 08:48 Uhr

    Das muss ich ausprobieren. Kannte das Brot backen bisher nur als sehr zeitaufwändig. Ist bereits gespeichert bzw. ausgedruckt.

  21. Illa
    Illa — 11.10.2017 um 17:35 Uhr
  22. Le-mogee
    Le-mogee — 10.10.2017 um 15:45 Uhr

    Das Rezept ist echt lecker und man kann vieles ausprobieren.Das besste ist, ich geb alle Zutaten in den Brotbackautomat, Menü "schnell" und in 1h 40min hab ich ein perfektes leckeres Brot :-)

  23. Laubi&co
    Laubi&co — 28.8.2017 um 23:22 Uhr

    Das Brot kann ich echt nur empfehlen, schmeckt super lecker. Wir lieben es und es geht so schnell.

  24. MissFabulous
    MissFabulous — 24.3.2017 um 10:39 Uhr

    Schmeckt mir am besten mit gehobelten Karotten und Sonnenblumenkernen!Habs auch schon mit Dinkelmehl und Vollkornmehl probiert, wird echt lecker!

  25. l.isa.s
    l.isa.s — 22.3.2017 um 13:50 Uhr

    Variation: Sonnenblumenkerne anstatt der Kürbiskerne

  26. MeliLi
    MeliLi — 4.3.2017 um 12:51 Uhr

    Ich liebe dieses Rezept, geht so einfach und man kann es super variieren.

  27. MissFabulous
    MissFabulous — 21.2.2017 um 19:59 Uhr

    Super Rezept!Meine Lieblingsvariante mit geriebenen Karotten und Leinsamen wird fast jede Woche gebacken!

  28. Trudi61
    Trudi61 — 17.2.2017 um 12:14 Uhr

    Tolles Rezept, wie schon von so vielen festgestellt wurde! Ich habe genommen, was zuhause war, also Roggenmehl und Leinsamen und das Resultat war hervorragend. Morgen wird es wieder gebacken, einmal mit Kürbiskernen und einmal mit Sonnenblumenkernen und vermutlich mit Dinkelmehl oder auch aus einer Mischung mit einem anderen Mehl. Möchte gerne auch mal mit Heißluft probieren. Hat hier jemand Erfahrung bitte? Oder ist es besser, das Brot mit Ober- und Unterhitze zu backen?

  29. zwunki
    zwunki — 16.2.2017 um 19:24 Uhr

    Und warum heißt es 5-Minuten-Brot?

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu 5-Minuten-Brot