200 g Hühnerbrustfilet; ohne Haut 2 Scheibe Scheibe Abura-age; dünner fritierter - Sojabohnenquark nenquark 4 El. El. El. Sake, oder anderenfalls trockener Sherry 300 g g g Rundkornreis, s, kein Milchreis
durchtränken. Sodann abrinnen lassen, ein klein bisschen ausquetschen, die Stiele herausdrehen und die Köpfe in schmale Streifchen zerkleinern. Das Einweichwasser in einem Kochtopf zur Seite stellen. 2. Hühnerbrustfilet etwa 2, 5 cm grosse Würfel zerkleinern. Die abgeschälten Karotten am Beginn in lange, schmale Scheibchen, anschliessend in schmale Streifen schneiden. Abura-age in in Längsrichtung halbieren, anschliessend diagonal gleichermaßen in schmale Streifchen zerkleinern.
1. Das Pilzeinweichwasser mit Zucker, 4 EL Soja-Sosse und 2 EL Sake zum Kochen bringen. Schwammerln und Karotten reintun und 5 Min. am Herd kochen lassen, anschliessend die Fleischwürfel und abura-age rein geben. Alles weitere 3 bis 4 Min. am Herd kochen, anschliessend mit einem Schaumlöffel aus der Brühe heranziehen und zur Seite stellen.
2. Die Fleischbrühe mit dem übrigen Sake und der übrigen Soja-Sosse verquirlen und mit Leitungswasser auf 650 ml auffüllen. In einen Kochtopf geben, Langkornreis rein geben und bei starker Temperatur einmal aufwallen lassen lassen. Den Deckel auflegen und den Langkornreis bei ganz schwacher Temperatur etwa 20 bis 25 min anquellen lassen.
3. Grünzeug mit einem Holzspatel vorsichtig unter den Langkornreis heben. Ein gefaltetes Küchenkrepp unter den Deckel setzen, damit der aufsteigende Dampf aufgesogen wird. Das Gericht noch 5 Minuten auf der abgeschalteten Herdplatte stehen lassen.
Servieren: Den Langkornreis heiss in Portionsschalen anbieten.