Weißbrot

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Weißbrot zunächst ein Dampfl ansetzen.
  2. Anschließend die Zutaten vermengen und einen Teig anrühren. Diesen gut durchkneten und ihn mind. 20 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
  3. Anschließend formen und dem Teig nochmals für ca. 20 Minuten eine Ruhephase gönnen. Dabei das Brot einstechen bzw. einschneiden, mit Wasser bestreichen und mit einem Tuch bedecken.
  4. Das Weißbrot im vorgeheizten Backrohr bei 180° C ca. 1 Stunde und 15 Minuten backen lassen.
  5. Das fertige Weißbrot aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Tipp

Stellen Sie ein Gefäß mit Wasser in den Ofen!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

47 Kommentare „Weißbrot“

  1. Bachl
    Bachl — 22.1.2021 um 21:06 Uhr

    Anstatt Milch Wasser nehmen ist nach meiner Erfahrung besser und vor allem genügend Zeit zum gehen lassen - mindestens zweimal und nach dem Formen noch einmal. Mit Zugabe von 1 Pkg. Backpulver und ca. 8-10 dkg zimmerwarmer Butter beim Kneten mit der Maschine bringt ein gutes Ergebnis. Da ich auch mein Brot schon lange Jahre selber backe gebe ich gerne Backmalz zum Teig, der eine resche Krume macht. Kann auch für diese Weckerln mit dem Mehl vermischt werden.

  2. Mariechen Titz
    Mariechen Titz — 12.12.2019 um 20:03 Uhr

    Rezept ist für Profis zusammen gestellt, leider nicht für Hobbyköche. Fakt: Milch anwärmen auf Körpertemperatur. Ich mache auch immer ein Dampfl aus etwas Milch, Hefe und 1 EL Zucker. Teig gut rasten lassen, ich lasse ihn 2x gehen. Erst jetzt kommt er in die Form. Teig sollte auch nicht zu fest sein, ich gebe gerne 2-3 El Öl dazu, dann ist er nicht so trocken.Gefäß mit Wasser kommt in den Backofen.

  3. LeifsLounge
    LeifsLounge — 21.7.2016 um 17:58 Uhr

    bei mir hat es auch nicht funktioniert, sind zwar geschmacklich ned schlecht, aber hart

  4. ipscfreak
    ipscfreak — 10.12.2015 um 10:10 Uhr

    Also ohne dem Teig Zeit zu geben damit er etwas gehen kann (speziell mit Milch statt Wasser) kann nichts daraus werden! Zumindest 20 Minuten sollte man dem Teig rasten lassen und dann in die gewünschte Form bringen. Anschliessend eine nochmalige Ruhepause von weiteren 25-30 Minuten. Dabei sollte man das Brot mit Wasser einstreichen und mit einen Tuch abdecken! Nach der Ruhepause ein paar mal einschneiden, nochmals mit Wasser besprühen und bei anfangs 220° C in den Ofen schieben. Nach 10 Minuten auf 200° reduzieren und 30-35 backen. Nicht vergessen ein Gefäß mit Wasser in den Ofen zu stellen!!! Nach dem Backen das Brot sofort mit etwas Wasser besprühen (das bringt einen schönen Glanz!) und auf einen Gitterrost abkühlen lassen.

    • molenaar
      molenaar — 24.2.2017 um 14:08 Uhr

      Stimme in allem zu! Was ich noch gemacht habe, ist die Milch leicht erwärmen und darin frischen Germ auflösen . Sonst arbeitet es auch nicht!

  5. Luni
    Luni — 15.10.2015 um 08:08 Uhr

    Also ich bin nicht zufrieden mit dem Ergebnis,hab mir schon gedacht das das ohne gehzeit nicht klappen kann. Schade!! :(

    • ipscfreak
      ipscfreak — 10.12.2015 um 10:14 Uhr

      War bei diesen Rezept eigentlich zu erwarten!

  6. Luni
    Luni — 14.10.2015 um 13:20 Uhr

    Ich habs grad im ofen,hoffe das es auch schòn aufgeht! Sonst dauert brotbacken immer lang wen das gelingt gibts nur mehr das!!

  7. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 11.10.2015 um 12:34 Uhr

    GESPEICHERT

  8. Illa
    Illa — 7.10.2015 um 13:29 Uhr

    gut

  9. Pico
    Pico — 6.10.2015 um 15:51 Uhr

    Lecker

  10. verenahu
    verenahu — 3.10.2015 um 00:34 Uhr

    lecker

  11. Esrana
    Esrana — 30.9.2015 um 17:23 Uhr

    Gut

  12. Marshmallow
    Marshmallow — 29.9.2015 um 08:54 Uhr

    gut

  13. schönesleben1
    schönesleben1 — 7.9.2015 um 22:40 Uhr

    Super Rezept

  14. Haselnussgitti
    Haselnussgitti — 28.8.2015 um 00:45 Uhr

    Lecker

  15. Eva Parzer
    Eva Parzer — 27.5.2015 um 09:41 Uhr

    Was habe ich falsch gemacht? Bei mir sind sie total hart geworden!

    • rickerl
      rickerl — 8.9.2015 um 16:35 Uhr

      Ich würde handwarme milch vewenden und denTeig 30Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.dann nochmal kurz durchkneten und ab in den Ofen.so klappt es bei mir immer ganz gut.

  16. MJP
    MJP — 23.5.2015 um 00:13 Uhr

    Werde ich probieren!

  17. kgirl
    kgirl — 22.5.2015 um 12:37 Uhr

    Bei Dinkelmehr muss ich mehr Milch nehmen oder?

    • Nusskipferl
      Nusskipferl — 29.7.2015 um 09:31 Uhr

      ja würde ich würde mehr Flüssigkeit dazugeben

  18. moga
    moga — 22.5.2015 um 11:32 Uhr

    geht schnell

  19. linda1989
    linda1989 — 22.5.2015 um 08:56 Uhr

    klingt gut

  20. rickerl
    rickerl — 22.5.2015 um 08:53 Uhr

    sieht lecker aus

  21. Dakahr
    Dakahr — 22.5.2015 um 07:21 Uhr

    tolles Rezept

  22. Franzp
    Franzp — 22.5.2015 um 06:13 Uhr

    sehr gut

  23. solo
    solo — 20.5.2015 um 15:33 Uhr

    Hat super geschmeckt. Ich habe 2 TL Salz genommen, 4 Baguettes geformt und in einer Mischung aus Roggenmehl und Kartoffelstärke gewählt. Die Rinde war ein Traum. Danke für dieses Rezept.

    • solo
      solo — 20.5.2015 um 15:49 Uhr

      GEWÄLZT wollte ich schreiben.

  24. Baramundi
    Baramundi — 1.4.2015 um 09:42 Uhr

    Voll super-schmeckt

  25. karolus1
    karolus1 — 4.3.2015 um 07:29 Uhr

    Sehr gut!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Weißbrot