Für die Weckerl Germ, Zucker, Wasser, Mehl, Salz und Olivenöl mit feuchten Händen zu einer homogenen Masse verkneten. 30 Minuten gehen lassen.
Backrohr auf 200°C vorheizen. Noch einmal durchkneten. Kleine, runde Weckerl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit Öl bestreichen und mit Sesam, Mohn und/oder Kürbiskernen bestreuen.
Die Weckerl 15 Minuten backen, bei Bedarf auf 180°C zurückschalten.
Tipp
Genießen Sie die Weckerl zum Frühstück mit Marmelade oder einem schmackhaften Aufstrich.
2g Germ kommt mir auf die Menge Mehl wenig vor! Vielleicht doch eher 20g?
brigittebkommentierte am 07.01.2016 um 18:08 Uhr
Ja ! 20 g oder ein halber Würfel frische Germ
Vilandrakommentierte am 01.03.2016 um 18:23 Uhr
Hab ich heute gemacht, ist auch super gelungen, nur werde ich nächstes Mal etwas mehr Salz verwenden, da 3 kleine Teelöfferl bei mir zuwenig waren. Außerdem hab ich sie sogar fast eine halbe Stunde im Rohr gelassen, damit sie etwas braun werden :-) Aber tolles Rezept! Danke!
liss4kommentierte am 08.01.2016 um 14:08 Uhr
Ich würde das ganze nach dem Formen der Weckerl nochmal 20-30 Minuten gehen lassen, sonst werden sie nicht so fluffig, besonders wenn man die Weckerln nicht ganz vorsichtig formt, oder wie am Bild einflechtet.
brigittebkommentierte am 08.01.2016 um 15:20 Uhr
Ich habe die Weckerl als Einstrangzopf geflochten.
2g Germ kommt mir auf die Menge Mehl wenig vor! Vielleicht doch eher 20g?
Ja ! 20 g oder ein halber Würfel frische Germ
Hab ich heute gemacht, ist auch super gelungen, nur werde ich nächstes Mal etwas mehr Salz verwenden, da 3 kleine Teelöfferl bei mir zuwenig waren. Außerdem hab ich sie sogar fast eine halbe Stunde im Rohr gelassen, damit sie etwas braun werden :-) Aber tolles Rezept! Danke!
Ich würde das ganze nach dem Formen der Weckerl nochmal 20-30 Minuten gehen lassen, sonst werden sie nicht so fluffig, besonders wenn man die Weckerln nicht ganz vorsichtig formt, oder wie am Bild einflechtet.
Ich habe die Weckerl als Einstrangzopf geflochten.