Für die Waldviertler Mohnzelten Erdäpfel, Mehl, Butter, Ei und Salz rasch zu einem Teig verkneten und eine Rolle formen.
Für die Fülle Mohn, Zucker, Butter und Rum vermischen.
Von der Teigrolle Scheiben abschneiden, flach drücken und einen Esslöffel Fülle daraufgeben. Teig verschließen, die Knödel anschließend mit der Hand flachdrücken.
Die Waldviertler Mohnzelten auf ein Backblech legen, mit einem Stäbchen einige Löcher stechen, danach backen.
Tipp
Sie können auch etwas Powidl unter die Fülle für die Waldviertler Mohnzelten mengen.
Hatte leider das andere Rezept verwendet da es nur 10 Portionen versprach und da waren die Zutaten speziell die Fülle viel zu viel nun mache ich dieses Rezept aber nur 60 Prozent der Zutaten weil mich 20 Portionen abschreckten und man doch keine 20 Portionen auf ein Backblech bringt und ich verwende die übriggebliebene Fülle vom anderen Waldviertler Mohnzelten Rezept.
SandRad — 29.2.2016 um 08:22 Uhr
Nicht das ich´s persönlich mag, aber ich kenne Rezepte und auch Mohnzelten zum Kaufen, die mit Schweineschmalz gemacht sind. Was ich nicht kenne ist, das diese mit Dotter bestrichen sind. Habe diese leider selber noch nie gemacht, wird jetzt mal Zeit, besonders mit diesem Rezept, aber da wo es welche zu kaufen geht und diese auch ohne Schmalz gemacht wurden, kann ich nie widerstehen eine zu Kaufen :)
eva-maria2511 — 7.11.2015 um 11:48 Uhr
ich ag hn nicht so eher nüsse
Thekla — 7.11.2015 um 17:34 Uhr
sollte wohl heißen " ich mag ihn nicht so, eher Nüsse "
Zubano15 — 24.10.2015 um 17:54 Uhr
toll
Gast — 21.9.2015 um 08:56 Uhr
lecker
elisabetherhart — 4.9.2015 um 13:43 Uhr
gut
Michaela 1967 — 19.8.2015 um 16:16 Uhr
toll
Helmuth1 — 12.7.2015 um 10:20 Uhr
Eines meiner Lieblingsmehlspeisen. Aber das auf dem Foto ist kein Waldviertler Mohnzelten
Thekla — 12.7.2015 um 18:37 Uhr
Was ist es denn? Wie sollte ein "echter" Mohnzelten ihrer Meinung nach aussehen?
romeo59 — 10.7.2015 um 19:38 Uhr
Super leckeres rezept
koche — 1.6.2015 um 19:42 Uhr
super
KarliK — 22.5.2015 um 11:05 Uhr
lecker
Hel Pi — 20.5.2015 um 06:59 Uhr
gut
thereslok — 15.4.2015 um 14:22 Uhr
oh ja - die schmecken
mirandaly — 10.2.2015 um 10:29 Uhr
sehr gut, wie lange ist die Backzeit und bei wie viel Grad ?
Thekla — 10.2.2015 um 10:43 Uhr
bei 200° ca. 20 Minuten
mirandaly — 10.2.2015 um 16:22 Uhr
vielen Dank spiderling, liebe Grüße
Maxi20 — 2.12.2014 um 07:06 Uhr
super
wusl — 28.10.2014 um 13:13 Uhr
kann ich für den teig auch schweinefett statt butter nehmen? und werden diese vorm backen noch mit dotter bestrichen?!
Thekla — 28.10.2014 um 14:30 Uhr
mit Schweinefett hab ich es noch nie probiert, aber ich würde es einmal versuchen. Vor dem Backen kann man sie mit Dotter, der mit Wasser verdünnt wird bestreichen, das ist Geschmacksache .
schmeckt ausgezeichnet
Hatte leider das andere Rezept verwendet da es nur 10 Portionen versprach und da waren die Zutaten speziell die Fülle viel zu viel nun mache ich dieses Rezept aber nur 60 Prozent der Zutaten weil mich 20 Portionen abschreckten und man doch keine 20 Portionen auf ein Backblech bringt und ich verwende die übriggebliebene Fülle vom anderen Waldviertler Mohnzelten Rezept.
Nicht das ich´s persönlich mag, aber ich kenne Rezepte und auch Mohnzelten zum Kaufen, die mit Schweineschmalz gemacht sind. Was ich nicht kenne ist, das diese mit Dotter bestrichen sind. Habe diese leider selber noch nie gemacht, wird jetzt mal Zeit, besonders mit diesem Rezept, aber da wo es welche zu kaufen geht und diese auch ohne Schmalz gemacht wurden, kann ich nie widerstehen eine zu Kaufen :)
ich ag hn nicht so eher nüsse
sollte wohl heißen " ich mag ihn nicht so, eher Nüsse "
toll
lecker
gut
toll
Eines meiner Lieblingsmehlspeisen. Aber das auf dem Foto ist kein Waldviertler Mohnzelten
Was ist es denn? Wie sollte ein "echter" Mohnzelten ihrer Meinung nach aussehen?
Super leckeres rezept
super
lecker
gut
oh ja - die schmecken
sehr gut, wie lange ist die Backzeit und bei wie viel Grad ?
bei 200° ca. 20 Minuten
vielen Dank spiderling, liebe Grüße
super
kann ich für den teig auch schweinefett statt butter nehmen? und werden diese vorm backen noch mit dotter bestrichen?!
mit Schweinefett hab ich es noch nie probiert, aber ich würde es einmal versuchen. Vor dem Backen kann man sie mit Dotter, der mit Wasser verdünnt wird bestreichen, das ist Geschmacksache .