Für den Teig das Mehl auf der Arbeitsfläche häufeln. Die Eigelbe und die Butter in Stücken in die Mitte geben. Salz, Zucker und Vanillezucker zugeben und alles von der Mitte aus zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen.
Für den Belag die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark ausschaben. Die Milch mit dem Vanillemark unter Rühren aufkochen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Zitronenabrieb verquirlen und unter Rühren die heiße Milch einfließen lassen. Das Mehl mit dem Zitronenabrieb unterrühren und alles zusammen unter Rühren erhitzen und cremig rühren (nicht kochen lassen!). Die Creme durch ein Sieb in eine Schüssel streichen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Unter- und Oberhitze vorheizen. Die Kirschen abtropfen lassen.
Den Teig auf wenig Mehl ausrollen und die gebutterte Tarteform damit auslegen, dabei einen Rand mitformen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die abgekühlte Vanillecreme auf den Teigboden füllen und glatt streichen.
Mit den Kirschen bestreuen und im Ofen 40-45 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe); rechtzeitig abdecken, falls die Tarte zu stark bräunt.
Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp
Das Rezept reicht für eine Form mit 24 cm Durchmesser.
Eine Frage an unsere User: Welche Tipps haben Sie für die Zubereitung dieses Kuchens? Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Zwischen Teig und Vanillecreme eine dünne Nussschicht (geriebene Wal-, Haselnüsse oder Mandeln)
erkocht — 4.6.2019 um 11:00 Uhr
ich gebe etw. kirschrum in den pudding
erkocht — 12.7.2018 um 22:19 Uhr
am besten gut gekühlt mit schlagobers servieren
Huma — 19.6.2018 um 07:18 Uhr
Ich habe statt Mehl ein Vanillelpuddingpulver beim Belag getauscht und ist auch super gelungen und hat wunderbar geschmeckt. Am besten gut gekühlt servieren.
Zwischen Teig und Vanillecreme eine dünne Nussschicht (geriebene Wal-, Haselnüsse oder Mandeln)
ich gebe etw. kirschrum in den pudding
am besten gut gekühlt mit schlagobers servieren
Ich habe statt Mehl ein Vanillelpuddingpulver beim Belag getauscht und ist auch super gelungen und hat wunderbar geschmeckt. Am besten gut gekühlt servieren.
In den Belag MInze geben.