Ein (hohes) Backblech mit Backpapier auslegen. Das Backrohr auf 170 °C vorheizen.
Butter und Zucker sehr cremig rühren, die Eier nach und nach hinzufügen und alles zusammen zu einer hellgelben dicken Menge aufschlagen.
Mehl mit Backpulver versieben. Zusammen mit dem Zimt und Mandeln vorsichtig einrühren.
1/3 des Teiges auf dem Backblech verteilen. In den Rest des Teiges die gut Kirschen und die Schokolade einrühren. Auf dem Teig verteilen. 40 bis 50 Minuten backen.
Den Blechkuchen auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipp
Sie können den Kuchen auch in einer Springform backen.
Johanna1964kommentierte am 23.02.2018 um 12:36 Uhr
Und dazu einen Latte-Macchiato.
franziska 1kommentierte am 05.05.2021 um 22:53 Uhr
sehr gut
Gudrun Baltruschkommentierte am 03.07.2018 um 20:28 Uhr
Zum Backen habe ich noch nie Süßkirschen verwandt, ich esse sie lieber direkt vom Baum. Auch Äpfel, Birnen, verschiedene Beeren und Steinfrüchte, zu denen Kirschen gehören, sind Rosengewächse; die Eigenschaft "Rosengewächs" ist doch kein Unterscheidungskriterium.
eva-maria2511kommentierte am 28.07.2016 um 15:27 Uhr
HÖRT SICH GUT AN ! WERDE ES OHNE MANDELN MACHER STATT MANDELN MAIZENA DAZU GEBEN ! AUSERDEM GLAUBE ICH KANN MAN DEN TEIG AUCH MIT ANDEREN OBST BACKEN ?
Bi&Pekommentierte am 21.07.2016 um 13:10 Uhr
Einmal anstelle der Kirschen, Weichseln zu verwenden wäre eine Idee.
Und dazu einen Latte-Macchiato.
sehr gut
Zum Backen habe ich noch nie Süßkirschen verwandt, ich esse sie lieber direkt vom Baum. Auch Äpfel, Birnen, verschiedene Beeren und Steinfrüchte, zu denen Kirschen gehören, sind Rosengewächse; die Eigenschaft "Rosengewächs" ist doch kein Unterscheidungskriterium.
HÖRT SICH GUT AN ! WERDE ES OHNE MANDELN MACHER STATT MANDELN MAIZENA DAZU GEBEN ! AUSERDEM GLAUBE ICH KANN MAN DEN TEIG AUCH MIT ANDEREN OBST BACKEN ?
Einmal anstelle der Kirschen, Weichseln zu verwenden wäre eine Idee.