Semmeln in 1cm große Würfel schneiden, mit der lauwarmen Milch begießen und ein paar Min. ziehen.
Sauerkraut und Speckscheiben in einen Kochtopf mit ein wenig klare Suppe aufsetzen und aufwallen lassen. Erdapfel und die Hälfte der Zwiebeln von der Schale befreien, fein raspeln und zum Sauerkraut Form, alles zusammen gut mischen, den Kochtopf bedecken und ca. Dreissig Min. leicht wallen.
In der Zwischenzeit Speck und Wurst fein in Würfel schneiden. Restliche Hälfte der Zwiebeln abschälen und ebenfalls fein in Würfel schneiden. Speck-, Wurst- und Zwiebelwürfel in der Butter anbraten, ein wenig auskühlen. Mit den frisch fein geschnittenen Kräutern (ein wenig von den Kräutern zum Garnieren zur Seite legen) und Ei zu den Semmeln Form, Mehl darüber streuen und mit der Hand alles zusammen gut miteinander mischen[1].
Die Menge herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus der Menge mit leicht angefeuchteten Händen Knödel formen (zwei Stück je Person). Reichlich Salzwasser in einem weiten Kochtopf aufwallen lassen. Knödel einlegen, dann den Kochtopf von dem Küchenherd ziehen und die Knödel in etwa Fünfzehn min ziehen.
Sauerkraut mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken, zu den Knödeln anrichten, mit den restlichen Kräutern bestreuen.
[1] Wichtig: nicht die gesamte Masse auf einmal dazugeben. Am Anfang ca. die Hälfte, durchkneten, nach Bedarf noch Mehl dazugeben. Im Zweifelsfall: Probeknödel(chen) machen.
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!