Mehr Auswahl

8374Rezepte gefunden

Schöberl

Schöberl

Die Eiklar zu Schnee schlagen. Dotter und Mehl einrühren, mit Salz sowie Kräutern abschmecken. Nach Belieben Schinken- oder Gemüse

(40 Bewertungen)

Eier-Koch

Saure Suppe

Saure Suppe

Wasser mit Salz und reichlich Kümmel aufkochen. Sauermilch bzw. Buttermilch mit Mehl im Wasser verquirlen und erhitzen. Brot entwe

(247 Bewertungen)

Hobby-Koch

Saure Rahmsupp'n

Saure Rahmsupp'n

Die saure Rahmsuppe gehört in die Hausmannskost-Rezepte-Sammlung wie das Salz in die Suppe!

(2080 Bewertungen)

Eier-Koch

Fastensuppe

Fastensuppe

Für die Fastensuppe zunächst Rollgerste ca. 5-6 Stunden oder über Nacht einweichen und in leichtem Salzwasser mit Lorbeerblättern

(117 Bewertungen)

Hobby-Koch

Einbrennsuppe

Einbrennsuppe

Für die Einbrennsuppe Schmalz oder Öl erhitzen und das Mehl darin zu einer hellbraunen Einbrenn rösten. Fein geschnittenen Knoblau

(104 Bewertungen)

Hobby-Koch

Omas Eintropfsuppe

Omas Eintropfsuppe

Wer kennt sie noch, die Eintropfsuppe? Ja, genau die, die Oma so oft gemacht hat. Dass diese Suppe natürlich ganz einfach zuzubere

(205 Bewertungen)

Eier-Koch

Wein-, Bier- oder Mostschaumsuppe

Wein-, Bier- oder Mostschaumsuppe

Für die Schaumsuppe entweder Wein, Bier oder Most mit Zwiebeln, Lorbeerblättern und Sternanis auf ca. 125 ml einkochen lassen und

(95 Bewertungen)

Eier-Koch

Krautsuppe mit Debrezinern

Krautsuppe mit Debrezinern

Für die Krautsuppe mit Debrezinern das nicht zu fein geschnittene Kraut einsalzen, mit Kümmel würzen, gut durchmischen und ca. 1 S

(166 Bewertungen)

Hobby-Koch

Fürstenfelder Hühnereinmachsuppe

Fürstenfelder Hühnereinmachsuppe

In einem Kochtopf Butter oder Schmalz erhitzen und zuerst das Hühnerklein (ohne Leber) anrösten. Nach einiger Zeit Wurzelwerk sowi

(41 Bewertungen)

Hobby-Koch

Salonklachelsuppe

Salonklachelsuppe

Die in Scheiben geschnittenen Schweinshaxeln in kaltem Wasser mit Pfefferkörnern, Lorbeerblättern, Salz und der halben Menge Essig

(55 Bewertungen)

Hobby-Koch

Grammelsuppe

Grammelsuppe

Die Grammeln hacken und mit 750 ml Wasser oder Selchsuppe aufkochen. Mehl mit restlichem Wasser absprudeln und in das kochende Was

(35 Bewertungen)

Eier-Koch

Gelundener Heidensterz

Gelundener Heidensterz

Das Wasser mit Salz und Schmalz aufkochen. Heidenmehl in einer trockenen Pfanne leicht erhitzen (linden bzw. dextrinieren), bis ei

(170 Bewertungen)

Eier-Koch

Heidensterz

Heidensterz

Traditionelles Buchweizensterz-Rezept, der in der Steiermark auch Heidensterz genannt wird.

(228 Bewertungen)

Hobby-Koch

Brennsterz (Abbrennsterz)

Brennsterz (Abbrennsterz)

Für den Brennsterz das Mehl linden (trocken erhitzen, bis es angenehm duftet), mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser abbrühen un

(122 Bewertungen)

Eier-Koch