Steirischer Heidensterz mit Rahmsuppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Wasser mit dem Kümmel, ein kleines bisschen Salz und frisch geriebener Muskatnuss etwa 10 min auf kleiner Flamme sieden. Dann den Sauerrahm mit ein kleines bisschen Wasser sowie dem Mehl abgekühlt durchrühren und in das heisse, aber nicht kochende Wasser schütten. Unter durchgehendem Rühren alles zusammen zum Kochen bringen und von Neuem etwa 10 min weiter auf kleiner Flamme sieden. Zum Schluss durch ein Sieb abschütten (wenn man die Kümmelsamen nicht mag) und von Neuem herzhaft mit Salz nachwürzen.
  2. Für den Heidensterz zwei l Wasser aufwallen lassen und mit Salz würzen, und das ganze Mehl rasch in das kochende Wasser schütten.
  3. Jetzt bildet sich aus dem Mehl ein grauer Kloss, der muss nun 8 min auf kleiner Flamme sieden, dann stechen Sie mit dem Stil eine Kochlöffels von oben ein Loch hinein, bis nach unten durch. Anschliessend auf die andere Seite drehen Sie den Kloss vorsichtig und ihn weitere 10 min auf kleiner Flamme sieden.
  4. In dieser Zeit können Sie schon das Griebenschmalz vorbereiten: Sie es in einer großen schweren Bratpfanne heiß werden und rösten Sie die Grammeln derweil bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie den Mehlkloss vorsichtig aus dem Wasser, ihn kurz abrinnen und dann zerreissen Sie ihn mit zwei Gabeln in große Streusel. Die rösten Sie nun in dem Griebenschmalz derweil, bis Sie nicht mehr grau sondern braun geworden sind (so richtig schön werden Sie aber trotzdem nicht), zwischendurch mit Salz würzen.
  5. Der Heidensterz wird separat zur Rahmsuppe gereicht, bei manchen Steirern aber auch im gleichen Teller.
  6. Rezept: Elisabeth König, Seniorchefin des Landhotels König in Poellauberg/Steiermark
  7. steierischer_heidensterz. Pdf

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Steirischer Heidensterz mit Rahmsuppe“

  1. Liz
    Liz — 14.10.2015 um 09:10 Uhr

    Lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Steirischer Heidensterz mit Rahmsuppe