Ein Spargelrezept aus der Vollwertküche - ganz ohne Fleisch und dennoch ein außergewöhnlich leckeres Gericht, das ebenfalls optisch ein kleines bisschen hermacht.
Die Vorbereitung ist ein kleines bisschen aufwendiger, eher ein kleines bisschen für lange, freie Wochenenden, wie sie ja glücklicherweise vermehrt im Mai derweil der Spargelsaison auftreten.
Stangenspargel kochen: Das Schälen des Spargels ist ein wenig für duldsame Gemüter, die Arbeit wird enorm durch einen funktionierenden Sparschäler erleichtert. Man schäle den Stangenspargel von dem Kopf zur Wurzel. Wenn er am unteren Ende noch Fäden zieht beziehungsweise sich nicht saftig-elastisch anfühlt, schäle man eher ein wenig mehr ab - harte Spargelfasern schmecken nicht hübsch im Mund!
In einem Kochtopf, der die ganzen Spargelstangen aufnehmen kann, erhitze man Wasser und gebe Salz und ein Stücke Butter hinein. Kocht das Wasser, gebe man die Spargelstangen hinein, regele den Küchenherd auf mittlere Temperatur herunter und gare den Stangenspargel jeweils nach Dicke der Stangen in etwa 15 bis 20 Min. lang.
Der Spinat wird zu Beginn einer gründlichen Wäsche unterzogen, damit es später bei dem Essen nicht zwischen den Zähnen knirscht. Ist er gesäubert, wird er grob mit den Händen zerrupft, dann lässt man ihn abrinnen.
Man entkorke eine Flasche gut gekühlten Weißweins - gut gekühlt, weil man ihn eventuell ebenso zum Essen anbieten möchte! Nun pelle man den Knoblauch und lege ihn bereit.
In einem reichlich großen Kochtopf erhitze man 1 bis 2 El Öl und gebe den abgetropften Spinat hinein, giesse einen Schluck Weißwein dazu und zerhacke oder evtl. zerdroecke den Knoblauch. Man lasse den Spinat bei geringer Temperatur in 10 ungefähr Min. zusammmenfallen - der Volumenverlust dabei ist erstaunlich, aber das gehört so!
Kurz vor Ende der Garzeit würze man mit Salz und Pfeffer. Dann nehme man den Kochtopf von der warmen Platte und stelle ihn zur Seite.
Ist die ganze Milch in der Sauce verschwunden, nehme man den Kochtopf von der Platte und würze mit Muskatnuss und reichlich Salz.
Die noch warmen abgeschälten Nüsse werden nun mit einem scharfen Küchenmesser in Scheibchen geschnitten oder grob gehackt und dann zur Seite gestellt.
Der Käse wird mittelfein auf einen Teller gerieben und ebenfalls zur Seite gestellt.
Die Gratinform wird nun ausgefettet und als erste Schicht ein Bett aus Blattspinat ausgebreitet. Man hebe die Spargelstangen aus dem Wasser und lasse sie abrinnen, bevor sie auf den Spinat gelegt werden. Der Stangenspargel wird nun mit der Béchamelsauce bedeckt. Darauf streue man die Haselnüsse und den geriebenen Käse.
Man überbacke den Auflauf in etwa 20 Min. bei 200 °C (Heissluft: 175 °C ).
Tipp: Wussten Sie, dass eine Schale Spinat ca. 50 Prozent des Magnesiumbedarfs deckt?