Für die Spinat-Cognac-Torte die Eier mit dem Staubzucker schaumig schlagen. Etwas von der Masse in eine Schüssel geben mit dem Spinat verrühren, das Ganze mit dem Mehl unter die schaumig geschlagene Masse heben.
Masse in eine Tortenform füllen. Im auf 180 °C vorgeheizten Rohr 20 Minuten backen.
Die Torte auskühlen lassen, danach mit Cognac beträufeln. Wieder mit einem Tortenring umschließen, Schlagobers steif schlagen und gleichmäßig auf der Torte verteilen. Schlagobers mit Hilfe eines Messers oder einer Spachtel möglichst glatt verstreichen. Für die Glasur in einem Topf Schlagobers und Schokolade kurz erhitzen.
Die Masse lippenwarm über die Torte gießen, danach in den Kühlschrank stellen.
Tipp
Das Rezept gelingt auch prima als Blechkuchen. Nach dem Aufschneiden in quadratische Vierecke verziert man diese mit einem Tupfer Schlagobers aus einer Sterntülle und bestreut diese dann mit einigen Pistazienraspel.
Der grüne Teig ist mega! Alternativ zu Cognac - wenn man ihn nicht mag?
omami — 24.11.2015 um 10:57 Uhr
also, hab meine Antwort nochmal gelesen,. nimm dann doch lieber nur 220 g Spinat......
marwin — 26.6.2022 um 09:50 Uhr
ein besonderes Dessert
Huma — 14.4.2017 um 07:04 Uhr
Hab den Spinatkuchen mit Creme bestrichen, dann mit Kiwischeiben belegt und mit Gelee überzogen. Kuchen war optisch grün-weiß-grün und hat sehr gut geschmeckt.
Der grüne Teig ist mega! Alternativ zu Cognac - wenn man ihn nicht mag?
also, hab meine Antwort nochmal gelesen,. nimm dann doch lieber nur 220 g Spinat......
ein besonderes Dessert
Hab den Spinatkuchen mit Creme bestrichen, dann mit Kiwischeiben belegt und mit Gelee überzogen. Kuchen war optisch grün-weiß-grün und hat sehr gut geschmeckt.
müsste auch mit Eierlikör statt Cognac schmecken