Für den Teig die Germ in der Milch zerrinnen lassen. Mehl mit Zucker und der aufgelösten Germ zusammenkneten. Nun die Eier, Zitrone und Salz dazugeben und 7-8 Min. durchkneten. Zum Schluss die weiche Butter dazugeben und unterkneten. Den Teig bei geschlossenem Deckel ein paar Stunden im Kühlschrank gehen. (Den Teig am Besten am Vortag machen und im Kühlschrank ruhen.) Nun den Teig auswalken, eine konische Kuchenform damit ausbreiten und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Nun den Boden mit einer Gabel einstechen.
Für die Füllung Mehl, Zucker und das Mark der Vanilleschote vermengen und gleichmässig auf dem gegangenen Teig gleichmäßig verteilen. Schlagobers steif aufschlagen, in einen Spritzbeutel befüllen und gleichmässig in die Form dressieren. Die Oberfläche mit gemahlenem Zimt abstauben.
Den Kuchen im auf 190 °C (Umluft) vorgezeiten Herd zirka 15-20 min backen.
Den fertig gebackenen Kuchen abkühlen, aus der Form nehmen und den Rand mit Staubzucker abstauben.
Für das Kompott den Rhabarber von der Schale befreien und in Würfel schneiden.
Wein mit Zucker und Saft einer Zitrone aufwallen lassen und Rhabarber darin blanchieren. Anschliessend Rhabarberstücke in geeistem Wasser abschrecken. Die Maizena (Maisstärke) mit 2 El der gekochten Flüssigkeit anrühren, zur Kochflüssigkeit Form, aufwallen lassen und andicken. Danach gut abkühlen, Rhabarber einrühren und das Kompott zum Kuchen zu Tisch bringen.