Mürbteig: Die Ingredienzien für den Mürbteig erst einmal mit dem Handrührer (Knethaken) und dann mit der Hand zu einem glatten Teig zusammenkneten. Diesen Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und ungefähr 30 Min. in den Kühlschrank legen. Den Herd auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen. Den Boden einer Tortenspringform (28 cm) Durchmesser einfetten, den Teig auf einer bemehlten Unterlage auswalken und auf den Springformboden legen. Die überstehenden Ränder abtrennen. Den Mürbteig ungefähr 15 Min. goldbraun backen, von der Unterlage lösen und auf einem Gitter auskühlen.
Biskuitböden: Für die Biskuitböden das Backrohr auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Für den hellen Biskuit erst die Eier mit dem Wasser, Zucker und Vanillezucker so lange aufschlagen, bis eine dicke weissliche Krem entstanden ist und der Zucker sich ganz gelöst hat. Mehl mit Backpulver und Maizena (Maisstärke) mischen und kurz unter die Eicreme ziehen. Den Teig in eine mit Pergamtenpapier ausgelegte Tortenspringform (28 cm ø) gießen und zirka 25 bis 30 Min. backen. Anschliessend wie beschrieben einen zweiten Biskuit machen, dabei aber Mehl, Maizena (Maisstärke) und Backpulver mit dem Kakao mischen. Den Teig ebenfalls in eine Tortenspringform geben und backen. Die Böden aus der Form lösen und auf einem Gitter auskühlen. Wenn die Biskuits ganz abgekühlt sind, beide Böden einmal waagerecht durchschneiden.
Torte: Das Schlagobers mit Sahnesteif und Vanillezucker steif aufschlagen und ungefähr ein Fünftel davon zur späteren Verwendung abgekühlt stellen. Erdbeer- und Himbeermarmelade miteinander mischen. Zum Zusammensetzen der Torte zu Beginn den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte setzen und mit der Marmeladenmischung bestreichen. Darauf einen hellen Biskuit legen und ihn dünn mit Schlagobers bestreichen (etwa 4-5 EL).
Darauf einen dunklen Biskuit setzen und ihn mit dem Eierlikör beträufeln. Die Likörschicht gleichmässig gleichmäßig verteilen und dünn mit Schlagobers bestreichen. Den zweiten hellen Biskuit daraufsetzen und mit Preiselbeeren überdecken. Darauf wiederholt dünn Schlagobers Form und den letzten dunklen Biskuit auflegen. Ein scharfes, langes und vorne abgerundetes Küchenmesser ca. 3 cm von dem Rand entfernt oben auf der Torte ansetzen und damit zur Mitte der Torte hin einen flachen Kegel ausschneiden, dabei den Mürbeteigboden heil. Diesen Kegel vorsichtig mit einem Pfannenwender oder einem ähnlich breiten Küchenheber aus der Torte herausheben und umgekehrt wiederholt einsetzen. Diese Mitte mit einem breiten Messerrücken leicht glatt drücken, so dass keine Hohlräume in der Torte bleiben. Die Oberfläche der Torte muss flach sein. Die auf der Oberfläche entstandenen Vertiefungen mit Schlagobers auffüllen und die Torte rundum und oben dünn mit Schlagobers bestreichen. Die übrige abgekühlt gestellte Schlagobers in einen Spritzbeutel Form und oben auf der Torte einen Rand spritzen. In die Mitte den übrigen Eierlikör gießen und gleichmässig gleichmäßig verteilen. Die Kochschokolade nach Packungsanweisung zerrinnen lassen, in einen kleinen Plastikbeutel befüllen und die Spitze des Beutels mit einer Schere klein schneiden. Eierlikörspiegel und Sahnerand mit der Kochschokolade verzieren.
Tipp: Wichtig ist, dass jeder neue Boden, der aufgelegt wird, leicht angedrückt wird, so dass keine Luftlöcher in der Torte bleiben und die Schichten gut miteinander verbunden sind.
Tipp: Haben Sie lieber Milchschokolade oder Bitterschokolade? Je nach dem, verwenden Sie, was Ihnen besser schmeckt.