Die Birnen abschälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Birnenhälften in eine geeignete Schüssel geben, mit Staubzucker überstreuen, Saft einer Zitrone, in Streifchen geschnittene Minzeblättchen, Birnenschnaps und die Hälfte der gehobelten Mandelkerne dazugeben. Alles gut mischen und die Birnen ca. 10 min ziehen.
(Dosenbirnen müssen nicht mariniert werden, man sollte sie aber auf ein Sieb geben und gut abrinnen.) Eine konische Tarteform (Durchmesser 28 cm) ausfetten und mit Mehl bestäuben. Den Blätterteig auswalken, in die Form geben und 10 Min. ruhen. Da der Blätterteig sich derweil des Backens zusammenzieht, ein wenig Teig über den Rand hinaus hineinhängen. Die übrigen gerösteten Mandelkerne auf dem Blätterteig gleichmäßig verteilen und darauf die marinierten Birnenhälften legen (Schnittfläche nach unten).
Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herausstreichen. Vanillemark mit Zucker, Eiern, Mehl, Bittermandelaroma, Maizena (Maisstärke), Salz, Mandarinenschale, Mandarinensaft, Zitronenschale und ein kleines bisschen Krem Fraiche glatt rühren. Darauf die übrige Krem Fraiche dazugeben und mischen. Den Guss über die Birnen gießen und gleichmässig gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen im auf 200 °C aufgeheizten, Herd in etwa 1 Stunde backen. Anschliessend den Kuchen abkühlen und aus der Form stürzen. Später mit dem Rohrzucker überstreuen, mit dem Bunsenbrenner karamelisieren und dann zu Tisch bringen.
Wer keinen Bunsenbrenner hat kann den Zucker genauso unter der Grillschlange karamelisieren. Dazu den Kuchenrand mit Aluminiumfolie bedecken, damit er nicht anbrennt. Den Kuchen mit dem Rohrzucker überstreuen und unter der heissen Grillschlange 2-4 min karamelisieren.