Das Mehl in eine Rührschüssel einfüllen, in der Mitte eine Mulde machen. Das Wasser leicht erwärmen, die Germ darin auflösen. 2 Esslöffel Mehl aus der Mulde und einen halben Teelöffel Zucker dazugeben und das Gemisch in die Mehlmulde einfüllen. Leicht mit Mehl vom Muldenrand bestreuen, mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Platz gehen lassen bis sich das Dampflvolumen vergrößert hat und an der Oberfläche Risse gebildet haben.
Den Teig nun gut durchkneten, dabei das Salz einarbeiten und warm gestellt zirka 1 1/2 Stunden rasten lassen, bis sich sein Volumen ungefähr verdoppelt hat.
Das Backrohr auf 200 °C vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Das Öl in den Teig gut verkneten und daraus Brezen formen.
In einem großen Topf Wasser mit dem Natron zum Kochen bringen und die Brezen hinein geben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, mit einem Knödelheber herausnehmen und auf das Backblech legen.
Mit grobem Salz bestreuen.
Die Salzbrezel ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis sie hellbraun sind.
Tipp
Ihre Salzbrezel passen natürlich am besten zu einer zünftigen Jause mit Bier!