
Pörkölt – Saftgulasch
>60 MIN
Hobby-Koch
Die Sachertorte, die wohl berühmteste Torte Wiens, ist allen ein Begriff. Die Originalrezeptur ist ein streng gehütetes Geheimnis. Diese Version basiert auf dem offiziellen Rezept des Hotel Sacher.
Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Sissi. Das kaiserliche Kochbuch" von Sebastian Kadas. Zum Kochbuch
Die Sachertorte, die wohl berühmteste Torte Wiens, ist allen ein Begriff. Die Originalrezeptur ist ein streng gehütetes Geheimnis. Diese Version basiert auf dem offiziellen Rezept des Hotel Sacher.
Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Sissi. Das kaiserliche Kochbuch" von Sebastian Kadas. Zum Kochbuch
Warum wird die gesamte Torte (außen und innen) mit Marmelade bestrichen („aprikotieren“)?
Das sorgt für eine gleichmäßige Schokoladenglasurhaftung und verhindert, dass die Glasur in den Tortenboden einzieht – so bleibt sie glatt und glänzend.
Worauf muss ich bei der Schokoladenglasur achten?
Zucker und Wasser zuerst sprudelnd kochen (5–6 Minuten), etwas abkühlen lassen, dann die geschmolzene Schokolade zügig unterrühren. Die Glasur sollte lauwarm, nicht heiß verarbeitet werden, um einen matten Effekt zu vermeiden.
Wie lange lässt man die Glasur trocknen, bevor man anschneidet?
Am besten einige Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen, damit die Glasur vollständig fest wird und nicht bricht beim Anschneiden.
Wie serviert man die Sachertorte klassisch?
Ein Stück der Torte wird mit einem Klecks frisch geschlagenem Obers serviert, typisch für Wiener Kaffeehauskultur.