Das Orangeat und Zitronat mit einem großen, schweren Küchenmesser sehr klein hacken bzw. beides gemeinsam mit dem Zucker in einem Handrührer auf höchster Stufe sehr fein zerhacken. Die Schoko ebenfalls sehr klein hacken, alles zusammen gemeinsam mit dem Salz, dem Saft einer Zitrone und dem Ricotta kremig durchrühren. Die Blattgelatine etwa 5 Min. in ausreichend kaltem Wasser einweichen, dann den Cointreau in einem kleinen Töpfchen lauwarm erwärmen, die abgetropfte Gelatine darin zerrinnen lassen und rasch unter die Ricottamasse ziehen. Die Krem im Kühlschrank fest werden, das dauert wenigstens 4 Stunden.
Für das Spritzgebäck die kalte Butter rasch kleinwürfelig schneiden. Als nächstes zirka eine halbe Stunde lang bei Raumtemperatur liegen, damit sie weich wird. Anschliessend am Anfang die Butter gemeinsam mit dem Zucker und dem Ei kremig rühren, das geht am besten mit einem elektrischen Handrührgerät. Das Backpulver mit dem Mehl und 1 Prise Salz vermengen. Als nächstes auf einer Reibe die Schale von der Orange sehr fein abraspeln, aber nur die oberste Schicht, also der Teil, der wirklich orangefarben ist. Die abgeriebene Schale ebenfalls mit dem Mehl durchrühren. Wenn die Butter und der Zucker kremig gerührt sind, die Mehlmischung darüber schütten und rasch mit dem Elektroquirl einarbeiten bis ein glatter Teig entsteht.
Das Backrohr auf 160 °C vorwärmen, ein Backblech mit Pergamtenpapier ausgelegen, mit einem TL Tischtennisballgrosse Häufchen abstechen und im Abstand von je 3 Zentimetern auf das Backblech setzen (es passen nicht alle Kekse auf ein Backblech, sondern nur ein kleines bisschen mehr als die Hälfte).
Das Blech kommt auf die mittlere Schiene, und dann dauert es 10 bis 15 Min. bis die Kekse goldbraun und damit fertig sind, dann müssen sie vorsichtig auf ein Brett gelegt werden und abkühlen.
Zum Servieren die Backschüssel mit der Ricottacreme kurz in heisses Wasser stellen, stürzen und ungefähr 1 cm dicke Scheibchen klein schneiden.
Zusammen mit den Kekse auf kleinen Tellern mit goldenem Rand zu Tisch bringen.
Radicchio mit Gorgonzoladressing und Fourme d'Ambert Klare Suppe mit Kräuterflädle Gebratenes Kalbfleisch von der Stelze mit türkischem Weisskohl und gebratenem Topinambur Ricottacreme mit Spritzgebäck
ung_id=4&beitrag_id4488
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!