Quitten mit einem Geschirrtuch abraspeln, unter fliessendem Wasser abbürsten, mit Schale in Achtel schneiden, Blüten- und Stengelansatz entfernen. Mit Wasser musig machen. Quittenmus durch ein Sieb passieren. Mit Zucker, Honig und den Gewürzen in einen Kochtopf geben und unter durchgehendem Rührenetwa eine halbe Stunde kochen, bis die Menge dick und schwer ist.
Ein Blech oder die Fettpfanne des Backofens mit Öl einpinseln.
Das Quittenmus mit leicht eingeölter Palette gleichmäßig verteilen.
Das Backrohr auf 120 Grad (Gas Stufe 1) vorwärmen und das Quittenmus auf der Mittelschiene 3 Stunden abtrocknen. Nach 60 min die Backofentür ein wenig öffnen (Kochlöffelstiel einklemmen). Das fertige Quittenmus mit einem Geschirrhangl bedeckt 24 Stunden abtrocknen, dann in gleichmässige Rhomben schneiden. In Zucker wälzen und auf einem Marmor- bzw. Kunststoffbrett wiederholt 12 Stunden abtrocknen. Erneut in Zucker wälzen und dann in Pralinenmanschetten legen.
Quittengelee kochen. (Siehe Rezept Quittengelee mit Vanille.)
Das Püree durch ein Sieb aufstreichen und abwiegen. Je 500g Püree, 250g Gelierzucker und 150g Akazienhonig hinzufügen, dann nach Belieben würzen. Fortfahren wie beschrieben.
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!