Potzblitz-Soße

Zutaten

Zubereitung

  1. Dr. Kitchiner war dafür bekannt, dass er immer mit einem "tragbaren Geschmackslager" reiste: Es bestand aus achtundzwanzig Flachen seiner Lieblingsingredienzien, z. B. Sellerie-Extrakt, Essiggurken und selbstverständlich "die" Soße.
  2. Man lasse die Butter in einer Bratpfanne zergehen. Anschliessend das Mehl untermengen und die Rindsuppe dazugeben. Bei kleiner Flamme umrühren, bis sich eine gleichmässig dicke Sauce ergibt.
  3. Danach Weinessig, Portwein, Senf und Pilzkonzentrat dazugeben. Man würze mit einer Prise Salz und ein wenig schwarzem Pfeffer und lasse die Mischung ungefähr 10 min lang machen.
  4. Petersilie und Walnüsse dazugeben. Alles noch einemal zum Kochen bringen und zu Tisch bringen.
  5. Wenn man die Sauce Roastbeef hinzufügt, kann man sich der Dankbarkeit des Ochsengeistes sicher sein. Über die Haltbarkeit können keine Angaben gemacht werden - diese Frage kam bis anhin nie auf.
  6. Mit kleinen Veränderungen der Mengen von Essig und Senf sich aber merkliche Geschmacksaenderungen erzielen. Eine weitaus herbe Sauce erhält man, wenn man 1 El Essig und 1 Tl Senf verwendet. ~Experimentieren Sie ruhig.
  7. Pilzkonzentrat: Man nehme sechs große junge Schwammerln, lege sie in eine geeignete Schüssel, bestreue sie mit ein klein bisschen Salz und zerreibe sie nach in etwa 3 Stunden. Anschliessend die Backschüssel überdecken und eine Nacht lang stehen.
  8. Geben Sie am nächsten Morgen die Flüssigkeit in eine Bratpfanne (Sie aufbewahren ein kleines bisschen mehr, wenn sie den Pilzbrei durch ein Sieb filtern). Aufkochen und umrühren, bis sich das Volumen auf die Hälfte reduziert. Das sollte ca. 1 EL Konzentrat ergeben.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Potzblitz-Soße“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Potzblitz-Soße