Pommersche Spickgans mit

Zutaten

Zubereitung

  1. - Ersatzweise -
  2. Die Gänsebrust mit einem scharfen Küchenmesser herauslösen, dass die Brusthälften gemeinsam hängenbleiben. Die Brust von allen Seiten mit ausreichend Pökelsalz einreiben, ein klein bisschen mit Pfeffer würzen, und 3 bis 7 Tage in einem geschlossenen Gefäß an einen abkühlen Ort stellen, so dass die Brust in der sich bildenden Lake gut durchpökeln kann. Später die Brust herausnehmen, die beiden Hälften zusammenschlagen und die offenen Randseiten mit einem Faden zusammennähen. Die Gänsebrust dann in der Räucherkammer mit Buchenholzrauch wenigstens 7 Tage abgekühlt selchen. Das Pökeln bzw. Räuchern übernimmt nach Absprache der örtliche Schlachterfachbetrieb. Nachdem die gekochte, geschälte Erdäpfel aufgesetzt sind, wird die Salatsauce für den Vogerlsalat vorbereitet: Essig und Kürbiskernöl durchrühren, die kleingehackte Schalotte, Petersilie und Schnittlauch dazugeben, mit Pfeffer und Salz würzen und alles zusammen gemeinsam mit einem Rührstab zermusen.
  3. Den gewaschenen Vogerlsalat in die Salatsauce stippen und auf den Tellern anrichten. Die halbierten Cherrytomaten sowie marinierte Kürbissternchen hinzfügen. Anschliessend den Sauerrahm mit ein kleines bisschen Schnittlauch durchrühren, mit Pfeffer und Salz nachwürzen.
  4. Kurz vor dem Servieren die gut durchgekühlte Gänsebrust in möglichst schmale Scheibchen schneiden, auf die Teller geben und schnell mit den gepellten und in heisser Butter geschwenkten Erdäpfeln zu Tisch bringen.
  5. Unser Tipp: Frischer Schnittlauch ist deutlich aromatischer als getrockneter!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Pommersche Spickgans mit“

  1. Maxi20
    Maxi20 — 3.11.2015 um 07:24 Uhr

    klingt gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Pommersche Spickgans mit