Für den Polentatommerl den Polentagrieß, die kalte Milch, Salz und Zucker vermischen. Die vorbereiteten Äpfel dazugeben.
Die Masse in eine Pfanne mit Fett gießen, im auf 180° C vorgeheizten Rohr etwa 30 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe machen) und sofort in Stücke schneiden.
Auf Wunsch anzuckern.
Tipp
Der Polentatommerl schmeckt besonders köstlich, wenn man ihn noch mit etwas Zimt bestreut.
Ich hätte zwei Fragen: Muss ich den Polenta vorkochen oder kann ich ihn roh verwenden? Und wird tatsächlich zweimal gebacken oder steht es hier nur irrtümlich doppelt? Lg
Oh, da ist einiges schiefgelaufen bei der Überarbeitung des Rezeptes. Natürlich wird er nur 1x gebacken. Und für die Redaktion: Tommerl gibt es nur in der Einzahl und der Artikel ist maskulin = DER TOMMERL
Ich hab das heute probiert, schmeckt sehr gut. Verfeinern kann man es mit Nüssen.
Ich hätte zwei Fragen: Muss ich den Polenta vorkochen oder kann ich ihn roh verwenden? Und wird tatsächlich zweimal gebacken oder steht es hier nur irrtümlich doppelt? Lg
Oh, da ist einiges schiefgelaufen bei der Überarbeitung des Rezeptes. Natürlich wird er nur 1x gebacken. Und für die Redaktion: Tommerl gibt es nur in der Einzahl und der Artikel ist maskulin = DER TOMMERL
Liebe omami, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Rezept adaptiert. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Polenta ist schon vorbereitet und kann einfach so nach Rezept verwendet werden.