Pide - Klassische Version

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Dampfl Germ und Zucker zum warmen Wasser geben und 10 min stehen, bis Schaum entsteht. 50 g Mehl untermengen, bedecken und eine halbe Stunde kochen gehen.
  2. Jetzt den Rest des Mehls in eine grosse Schüssel füllen und eine Ausbuchtung in die Mitte herstellen. Den Salz, Olivenöl, Dampfl und das lauwarme Wasser dazugeben. nach und nach das Mehl einarbeiten bis ein weicher, eher klebriger Teig entsteht. Auf einer bemehlten Fläche 15 Min. durchkneten, dabei sollte der Teig nach und nach weniger klebrig werden. Er muss sehr elastisch sein und bei dem Kneten keinen Widerstand bieten.
  3. Eine Backschüssel ölen, den Teig einfüllen und drehen, damit das Ganze von einem Ölfilm bedeckt ist. Mit Frischhaltefolie abgedeckt 1 Stunde gehen (der Teig kann ab hier bis zur Weiterverarbeitung gekühlt werden).
  4. Den Teig in 2 Hälften teilen und zusammendrücken. Jede Hälfte zu einem Ball formen, nicht zu dicht aneinander legen, bedecken und 30 Min. ruhen.
  5. Das Backrohr mit einem Backstein auf 250 Grad vorwärmen. Jeden Teigball leicht flachdrücken. Mit feuchten Händen den Teig zu einem runden Fladen von 25 cm ø drücken und ziehen. Mit ein kleines bisschen Eidotter (vermengt mit wenig Olivenöl oder evtl. Wasser) bestreichen. Mit den Handkanten einen 5 cm breiten Rand markieren. 4 Fingerspitzen in die Eigelbmischung eintauchen und horizontal innerhalb des Randes 4 parallel laufende Reihen von Vertiefungen herstellen, dabei tief eindrücken ohne durchzudrücken. Den Teig um eine Viertelumdrehung weiterdrehen und nochmal 4 Reihen Vertiefungen anbringen, die sich mit den ersten kreuzen.
  6. Die Finger bemehlen und damit den Teig auf einen mit Griess bestreuten Brotschieber legen, dabei den Teig zu einem ovalen Fladen von 22x42 cm ausziehen. Mit Eidotter bestreichen und mit Sesamsaat überstreuen. In das heiße Backrohr einschiessen und 6-8 min backen.
  7. Aus dem Herd holen und in ein Geschirrhangl einschlagen.
  8. Schmeckt frisch am besten, kann aber ebenfalls in Aluminiumfolie aufbewahrt und wiederholt erhitzt werden.
  9. frei übersetzt nach http://www. Epicureantable. Com/turkrec. Htm
  10. Stufe 1, dabei 100 g Mehl zusätzlich eingearbeitet, da der Teig sehr weich war. Später erst Salz zugegeben und weitere 5 Min. auf Stufe 2 geknetet. Beim Durchkneten auf bemehlter Fläche noch ein klein bisschen Mehl eingeknetet, Teig ist aber immer noch sehr weich (und soll das ebenfalls sein). Teigfladen auf etwa 24x32 cm ausgezogen (mein Brotschieber ist nicht grösser), Brote je 10-12 Min. gebacken.
  11. Sehr gut!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Pide - Klassische Version“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Pide - Klassische Version