Pfirsiche häuten und in 1 cm dicke Würfel schneiden. Senfkörner kurz im Mörser zerdrücken, so dass sie gequetscht, aber nicht zerstoßen sind.
In einem Edelstahltopf Senfkörner, Pfirsiche, Essig, Apfelsaft, Honig, braunen Knoblauch, Zucker, Ingwer, Senfpulver und Salz vermengen. Zudecken und bei leiser Temperatur unter gelegentlichem Rühren in etwa 1 Stunde leise machen, bis die Pfirsiche zerfallen und die Flüssigkeit eingedickt ist.
Vom Küchenherd nehmen und mit dem Schneidstab zermusen. Abkühlen. Für späteren Gebrauch die Sauce in ein sauberes, trockenes Glas gießen und fest verschließen.
Hält sich bis zu 3 Wochen im Kühlschrank.
Wenn der Senf noch länger aufbewahrt werden soll, Einmachgläser heiß abspülen und bei 120 °C im Backrohr warm halten. Die Deckel und Gummiringe bis zum Gebrauch in kochendheisses Wasser legen. Die Sauce in die heissen Gläser gießen. Die Ränder abwischen, mit den heissen Deckeln und Gummiringen verschließen. Im kochenden Wasserbad 15 Min. einwecken. Vorsichtig herausheben und auf einem Bratrost auf Raumtemperatur auskühlen. Dann die Verschlüsse kontrollieren, ob sich ein Vakuum gebildet hat.
Bei Raumtemperatur lagern.
Senfpulvers angenehm zu mildern. Ausserdem dicken Sie die Sauce auf natürliche Art ein. Diese intensive süß-scharfe Senfsauce eignet sich ebenfalls ausgezeichnet als Grundlage für Picknick-Sandwiches, zum Bestreichen von Hähnchenfleisch vor dem Grillen bzw. als Grundlage einer Salatsauce.
Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!
Tipp
Sie können den Nektarinen-Honig-Senf auch heiß wie Marmelade abfüllen. Er hält sich dann einige Wochen.
sehr schmackhaft