
Kürbis-Vollkornschnitten-Gugelhupf
30–60 MIN
Hobby-Koch
Wer keine Rosinen mag, lässt sie in der Topfenfülle für den Patzerlgugelhupf einfach weg.
Eine Frage an unsere User:
Womit könnte dieser Guglhupf Ihrer Meinung nach noch verfeinert werden?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Ich habe mir noch eine andere Fülle ausgedacht. Ein Päckchen Vanillepuding mit der angegebenen Menge Zucker, aber nur mit einem Viertelliter Milch kochen und dann etwa ein halbes Glas Eierlikör drunterrühren - also etwa knapp ein Achtelliter. Der erkaltete Pudding lässt sich problemlos in die Teigtaschen verpacken. Klappt einwandfrei und schmeckt sensationell in dem eh schon sensationellen Kuchen.
In die Topfenfülle noch Vanille oder Vanillezucker geben
Schokoladenraspeln- oder tropfen zufügen
mit einer Zitronenglasur
Er ist eh perfekt so, außer vielleicht Orangenzucker in die Topfenfülle
mit etwas Nutella
Mit einer Schokoglasur.
mit Lebkuchengewürz
mit einer Prise Nelkenpulver in der Nussfülle
Ein bisschen Vanille passt noch, sonst perfekt
frische hefe nehme ich auch
Bevorzuge auch frische Hefe, Zimt würde vielleicht noch passen!
würde zum Powidl auch noch Zimt geben
anstatt Trockengerm verwende ich lieber frische Hefe
Mit Mandeln
Wenn man frische Hefe verwendet, schmeckt er besser
Macht Spass ihn zu backen, nur beim Essen ein wenig trocken
Ich gebe statt Rosinen kleingeschnittene, getrocknete Marillen in die Topfenfülle. Dieser Gugelhupf macht viel Arbeit (Patztlerei), aber er schmeckt erstaunlich gut.