Ossobuco alla milanese

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Ossobuco alla milanese die Fleischscheiben unter fließendem Wasser waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer, Majoran sowie Kümmel kräftig würzen. Knoblauchzehen, Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Petersilienwurzeln in feine Würfel schneiden. Fleisch in Mehl wenden. Etwas Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin auf beiden Seiten kräftig anbraten. Gemüse zugeben und kurz mitbraten. Das Tomatenmark einrühren, kurz rösten, mit Rotwein ablöschen und die geschälten Tomaten untermengen. Lorbeerblätter, Basilikumstängel und geriebene Zitronenschale zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt im auf 180 °C vorgeheizten Backrohr 1 1/2-2 Stunden schmoren lassen.
    Nach Ende der Garzeit Lorbeerblätter sowie Basilikumstängel entfernen, abschmecken und die fein gehackten Kräuter unterrühren.
    PHASE 1UND 2: Fleisch unter fließendem Wasser waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer, Majoran sowie Kümmel würzen.
    PHASE 3: Geputztes Gemüse in feine Würfel schneiden.
    PHASE 4: Mit Mehl bestaubtes Fleisch in Olivenöl beidseitig kräftig anbraten.
    PHASE 5 UND 6: Gemüse zugeben, Tomatenmark einrühren, mit Rotwein ablöschen und die geschälten Tomaten untermengen. Mit den Aromaten würzen und zugedeckt im auf 180 °C vorgeheizten Backrohr 1 1/2-2 Stunden weich schmoren.
    PHASE 7: Vor dem Servieren nochmals abschmecken.

Tipp

BACKROHRTEMPERATUR: 180 °C
GARUNGSZEIT: 1 1/2-2 Stunden
BEILAGENEMPFEHLUNG: Risotto und Gremolata
TIPP: Wer Ossobuco einmal nicht ganz klassisch genießen möchte, der werte seine Spaghetti durch eine aparte Ossobuco- Pastasauce auf. Dafür wird das fertig gegarte Fleisch in kleine Stücke geteilt, wieder
mit der Sauce vermischt und mit der al dente gekochten Pasta aufgetragen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

31 Kommentare „Ossobuco alla milanese“

  1. marwin
    marwin — 25.2.2023 um 10:46 Uhr

    Kartoffeln passen auch gut dazu

  2. jsbdaniel
    jsbdaniel — 1.3.2018 um 09:57 Uhr

    Polenta ist eine tolle Beilage dazu !

  3. sabi
    sabi — 1.9.2016 um 13:12 Uhr

    wenn bei 5 portionen 4 scheiben kalbsstelzen angegeben sind, muss wohl eine(r) zusehen

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 1.9.2016 um 17:07 Uhr

      Liebe sabi, vielen Dank für den Hinweis! Wir haben die Portionenanzahl adaptiert. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

  4. hmjW10
    hmjW10 — 7.7.2016 um 19:31 Uhr

    Wir lieben dieses Gericht mit Polenta. Passt wunderbar zur Soße.

  5. 7ucy
    7ucy — 15.5.2016 um 22:06 Uhr

    auch mit kartoffeln sehr gut dazu (:

  6. Tennismaedel
    Tennismaedel — 1.12.2015 um 22:04 Uhr

    lecker

  7. Hel Pi
    Hel Pi — 9.10.2015 um 09:26 Uhr

    gut

  8. Lucky13
    Lucky13 — 18.8.2015 um 21:19 Uhr

    Gut!

  9. Tennismaedel
    Tennismaedel — 18.8.2015 um 14:29 Uhr

    Muss ich kochen.

  10. Christa Rojka
    Christa Rojka — 18.8.2015 um 11:54 Uhr

    sehr gut!

  11. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 18.8.2015 um 11:25 Uhr

    sehr lecker

  12. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 18.8.2015 um 10:45 Uhr

    super

  13. monic
    monic — 26.7.2015 um 17:01 Uhr

    wunderbar

  14. Fiwimi
    Fiwimi — 24.7.2015 um 03:32 Uhr

    lecker

  15. zuckersüß
    zuckersüß — 27.6.2015 um 21:29 Uhr

    Sehr gut.

  16. yoyama
    yoyama — 2.6.2015 um 16:56 Uhr

    das schmeckt !

  17. mirandaly
    mirandaly — 2.6.2015 um 13:51 Uhr

    delikat

  18. obelixxl1
    obelixxl1 — 30.4.2015 um 13:39 Uhr

    sieht gut aus

  19. Bettina2
    Bettina2 — 29.4.2015 um 11:04 Uhr

    Super Rezept

  20. Andy69
    Andy69 — 22.4.2015 um 13:16 Uhr

    toll

  21. maggi
    maggi — 11.4.2015 um 23:02 Uhr

    sehr schön

  22. obelixxl1
    obelixxl1 — 31.3.2015 um 14:28 Uhr

    Schönes Rezept

  23. Ruth10
    Ruth10 — 15.3.2015 um 14:56 Uhr

    Das werd ich gleich probieren

  24. KarinD
    KarinD — 11.3.2015 um 18:56 Uhr

    tolles Rezept

  25. Illa
    Illa — 3.3.2015 um 15:58 Uhr

    das schmeckt!

  26. minikatze
    minikatze — 3.3.2015 um 08:56 Uhr

    Klingt lecker!

  27. sarnig
    sarnig — 10.2.2015 um 07:56 Uhr

    lecker!

  28. klaus1958
    klaus1958 — 5.2.2015 um 21:32 Uhr

    fein

  29. Thekla
    Thekla — 13.2.2014 um 08:26 Uhr

    Tolles Rezept

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Ossobuco alla milanese