Oktopus-Brötchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Oktopus-Brötchen zunächst für den Germteig Mehl mit Germ vermischen. Zucker und Salz sowie Öl dazugeben. Mit dem Wasser verkneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und für ungefähr 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Das Backrohr auf 190 °C vorheizen.
  3. Den Teig in 9 gleiche Teile teilen und daraus Kugeln formen. 8 dieser Kugeln zu Tentakeln formen, leicht eindrehen und im Kreis auf das Backpapier legen. Die Mitte mit dem verquirlten Ei bestreichen und die letzte Kugel als Kopf daraufsetzen. Alles mit dem Ei einstreichen. Die Oliven als Augen hineindrücken.
  4. Das Oktopus-Brötchen für ungefähr 20-30 Minuten ins Backrohr schieben.
  5. Das Video zum Rezept finden Sie hier.

Tipp

Höhlen Sie die Oktopus-Brötchen aus und servieren Sie darin Suppe oder Salat.

Für eine süße Variante können für die Augen auch Rosinen verwendet werden.

Eine Frage an unsere User:
Welche Empfehlungen haben Sie für die Herstellung von Germteig?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Oktopus-Brötchen

Ähnliche Rezepte

12 Kommentare „Oktopus-Brötchen“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 22.2.2023 um 19:03 Uhr

    tolle Idee

  2. hoebi82
    hoebi82 — 4.2.2019 um 13:50 Uhr

    Zeit und Geduld beim Teig

  3. SandRad
    SandRad — 11.1.2019 um 14:28 Uhr

    Warum wird der Germteig in Folie eingeschlagen? So kann er doch gar nicht richtig aufgehen! Wäre doch besser in einen Weidling zu geben und diesen einfach abzudecken, oder Weidling mit Deckel. Wäre auch weit umweltfreundlicher.

  4. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 11.9.2017 um 08:58 Uhr

    Im Backrohr bei 50 Grad gehen lassen

  5. hkocht
    hkocht — 10.9.2017 um 13:32 Uhr

    lang genug gehen lassen - doppeltes volumen

  6. erkocht
    erkocht — 10.9.2017 um 13:21 Uhr

    während dem gehen lassen schön warm halten

  7. likely1988
    likely1988 — 10.9.2017 um 13:06 Uhr

    alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben und viel Zeit zum Gehen lassen

  8. l.isa.s
    l.isa.s — 10.9.2017 um 10:59 Uhr

    Teig vor dem Rasten zu einer Kugel formen, in eine bemehlte Schüssel legen, oben kreuzweise einschneiden (damit er gut aufgehen kann) und mit einem feuchten Küchentuch bedecken. An einem warmen Ort ruhen lassen und nach dieser Zeit den Teig noch einmal durchkneten.

  9. belladonnalena
    belladonnalena — 8.4.2017 um 08:52 Uhr

    Für eine süße Variante würde ich Butter statt Olivenöl nehmen

  10. Jobse07
    Jobse07 — 22.11.2016 um 09:49 Uhr

    Schaut super aus.

  11. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 9.10.2016 um 19:16 Uhr

    für Kiga süßen Teig und mit Smarties füllen

  12. solo
    solo — 9.10.2016 um 11:59 Uhr

    Sieht toll aus, mit Sesam und Leinsamen bestreut ein echter Hingucker.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Oktopus-Brötchen