Das Backrohr auf 175 °C vorwärmen Für die Teufelspillen: In einer Backschüssel die Weichseln vollständig mit Kirschwasser überdecken und ziehen, bestenfalls eine gesamte Nacht lang. Abtropfen.
Auf einer feinen Reibe die dunkle Schoko raspeln. Aus 140 Gramm Staubzucker, 140 Gramm gemahlenen Haselnüssen, 60 Gramm geriebener Schoko und einem Ei einen Teig durchkneten. Daraus eine Rolle formen und diese in Scheibchen von etwa 2, 5 Zentimeter Durchmesser und ein Zentimeter Dicke schneiden.
In jede Scheibe eine Kirsche drücken und daraus dann eine Kugel formen, diese dann in den übrig gebliebenen 100 Gramm Schoko wälzen.
Für die Nussbeugerl: Die Germ in 50 Milliliter kalter Milch zerrinnen lassen.
Ein Ei trennen. 100 Gramm Butter mit 210 Gramm Mehl mischen.
Zusammen mit dem Eidotter, 30 Gramm Zucker und einer Prise Salz zu einem festen Teig zubereiten. Diesen ausgiebig durchkneten und eine halbe Stunde ruhen. Auf einer bemehlten Fläche den Teig zwei Millimeter dick auswalken und in gleiche, zirka zehn Zentimeter große Quadrate schneiden.
Für die Füllung: Je 125 Gramm geriebene Hasel- und Walnüsse, 50 Gramm Zucker, 30 Gramm Butter, 30 Gramm Semmelbrösel, einen EL Honig, eine Messerspitze Zimt, einen Viertelliter Milch und einen EL Rum miteinander mischen und auf dem Küchenherd ca. zwei min lang erhitzen - aber nicht machen! Leicht auskühlen und jeweils einen EL der Menge auf ein Quadrat legen.
Dieses über Eck aufrollen und daraus Beugerl (ähnlich der Hörnchen-Form, ein klein bisschen grösser) formen. Die Beugerl auf ein mit Pergamtenpapier ausgelegtes Backblech geben. Ein Ei mixen und die Beugerl damit bestreichen. Backrohr vorwärmen. Beugerl 15 Min. gehen und dann im Backrohr bei 175 Grad in etwa 20 Min. backen.
Für die Vanillekipferl: Vanillezucker machen. Dazu zwei Vanilleschoten auskratzen und unter 150 Gramm Zucker und 300 Gramm Staubzucker vermengen. In ein verschliessbares (Helle Mehlschwitze-)Glas befüllen und eine Nacht lang, besser noch eine Woche lang, ziehen, dabei immer mal wiederholt durchschütteln.
Eine Vanilleschote aufschneiden, das Mark herausschaben. Die Mandelkerne sehr fein mahlen. (Man kann ebenfalls zu gemahlenen Mandelkerne greifen.) 200 Gramm Butter in Flöckchen zupfen. Zwei Eier trennen. Die gemahlenen Mandelkerne mit 250 Gramm Mehl, 90 Gramm Zucker, einer kleinen Messerspitze Salz, dem Vanillemark sowie der Butter auf der Fläche mit einem großen Küchenmesser durchhacken. Die Dotter hinzfügen und einen Teig daraus durchkneten. Diesen in Frischhaltefolie einschlagen und abgekühlt stellen.
Nach in etwa einer Stunde Kühlung aus dem Teig eine Rolle formen und aus dieser 50 gleichgrosse Stückchen schneiden. Das Backrohr auf 190 °C vorwärmen.
Aus den Teigstücken Hörnchen formen. Auf ein mit Pergamtenpapier ausgelegtes Backblech legen. Etwa 12 Min. lang backen, bis die Hörnchen hellbraun sind. Die Hörnchen noch warm in dem selbst hergestellten Vanillezucker auf die andere Seite drehen.
Tipp:
Dazu passen als Getränk sehr gut Espresso beziehungsweise frisch gebrühter Kaffee.
Tipp: Haben Sie lieber Milchschokolade oder Bitterschokolade? Je nach dem, verwenden Sie, was Ihnen besser schmeckt.
Lecker