Für den Nudelteig Mehl auf ein Nudelbrett häufen und in die Mitte eine Ausbuchtung drücken. In die Ausbuchtung Eier einwickeln, das Olivenöl hinzfügen und alles zusammen zu einem glatten Teig durchkneten.
Der Teig sollte fest sein und darf ruhig an weiche Knetmasse erinnern. Zur Herstellung des Teigs zu Anfang ein klein bisschen weniger Mehl verwenden und den Teig weich durchkneten, um dann soviel Mehl hinzuzugeben bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist.
Für die Füllung Zwiebel und Porree in Butter gut anrösten und in eine ausreichend große Schüssel geben. Faschiertes, ausgedrückte Petersilie, Semmeln, Spinat, Ei und Geselchtes hinzfügen und gut durchmengen, damit die Farce eine Bindung bekommt. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Für vegetarische Maultaschen erhöht man den Zwiebel- und Lauchanteil und gibt ein kleines bisschen dicke Béchamelsauce unter den Spinat.
Jetzt den ausgerollten Nudelteig auf einem bemehlten Brett auslegen und in zehn Zentimeter lange Rechtecke schneiden. Jeweils in die Mitte einen EL Farce platzieren, Ränder des Teigs mit ein kleines bisschen Ei bepinseln und ein auf der Stelle großes Stück Teig obendrauf legen. Die Ränder gut glatt drücken.
In leicht kochend heissem Salzwasser zirka 10 Min. ziehen.
Kartoffelsalat:
Weichgekochte gekochte, geschälte Erdäpfel auf dem Gurkenhobel fein rädeln.
Zerfallen die Scheibchen, so macht das nichts, um so mehr klare Suppe nehmen sie auf. Erdäpfeln mit der Hälfte der klare Suppe begießen. Öl, Pfeffer, Senf und Curry zusammenrühren. Alles miteinander mischen, vielleicht noch klare Suppe dazugeben. Den Blattsalat warm stellen und am gleichen Tag verspeisen. Evtl. Muss nach einer halben Stunde nachgewürzt und so viel klare Suppe nachgegossen werden, dass der Blattsalat recht geschmeidig ist.
Unser Tipp: Verwenden Sie den jungen, zarten Spinat vom Bauernmarkt!