
Maronicremesuppe
30–60 MIN
Eier-Koch
Diese Maronicremesuppe schmeckt natürlich auch mit anderen Einlagen köstlich.
Pilze lassen sich durch Einfrieren gut über den Winter bringen:
Größere Pilze dickblättrig schneiden, kleinere halbieren. Portionsweise in Pflanzenöl anrösten – die Flüssigkeit muss komplett einkochen.
Wenn die Pilze fertig gegart sind, mit Salz und Pfeffer würzen. Auskühlen lassen und portionsweise einfrieren. Die tiefgekühlten Pilze gefroren weiterverarbeiten.
Verwenden Sie die Pilze als Fülle für Teigtascherln, für Pasta-Saucen, für Risotti und vieles mehr.
Eine Frage an unsere User:
Welche alternative Einlage können Sie für diese Suppe empfehlen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.
Blätterteigstangerl.
Liebe pekaso99, weitere mögliche Einlagen wären vorgegarte Maroni, Croutons oder eventuell auch Schneenockerl wie in diesem Rezept kuerbis-maronicreme-suppe-mit-schneenockerln-rezept-4873 Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
sehr gute Idee für eine festliche Suppe
Ich hab Kaspressknödel probiert, schmeckt sehr gut dazu.
croutons