
Brauner Marillenkuchen
30–60 MIN
Hobby-Koch
Dieser einfache Marillenkuchen bringt den Geschmack des Sommers direkt auf Ihren Tisch. Frische Marillen und ein luftiger Teig machen ihn zum perfekten Begleiter für Kaffee oder Tee. Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung ist dieser Kuchen ideal für spontane Backideen.
Dieser einfache Marillenkuchen bringt den Geschmack des Sommers direkt auf Ihren Tisch. Frische Marillen und ein luftiger Teig machen ihn zum perfekten Begleiter für Kaffee oder Tee. Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung ist dieser Kuchen ideal für spontane Backideen.
Hier finden Sie das Video zu diesem Rezept.
Kann ich den Marillenkuchen auch mit anderen Früchten zubereiten?
Ja, dieser Kuchen kann auch mit anderen Früchten wie Äpfeln, Pfirsichen oder Zwetschken zubereitet werden.
immer wieder sehr gut zum Kaffee
Teig ist sehr fein, locker, fluffig,ABER Marillen habe ich drauf verteilt
Heute wieder gebacken, wie immer, ein Gedicht, sehr flaumig. Ich hab heute den fertigen, etwas erkalteten Kuchen mit Tortengelee bestrichen, da trocknet er nicht aus. Ist aber meist eh nicht der Fall, da er schnell aufgefuttert wird.
Schmeckt sehr gut.
Tolles Rezept, dieser Kuchen schmeckt ausgezeichnet!
schmeckt auch super in Komi mit Himbeeren
Sehr gutes Rezept das sich auch mit anderem Obst backen läßt
einfach, schnell und köstlich
schmeckt köstlich
Was soll das Wasser im Teig ? Allein durch Eier und Öl ist der Teig schon recht flüssig.
In jede Marille ein kleines Stück Marzipan verfeinert den Kuchen nochmals
Der geht immer
Mit Zwetschken ebenfalls gut!
schmeckt wie bei der Oma damals, schönes und einfaches Rezept !!!
Das ist wirklich ein einfaches schnelles Kuchen Rezept, ist auch sehr gut gelungen allerdings mit Erdbeeren
Ich lege die Marillen andersherum auf den Teig, Dann bleiben sie saftiger
aber schauen nicht so gut aus!
ein wunderbar zarter und lockerer Kuchen, ich habe ihn mit Johannisbeeren gebacken
Es ist richtig lecker... ichbevorzuge aber Butter (200 gr) statt Öl und Wasser....
Das Rezept finde ich super! Schön locker und fluffig! Schmeckt auch mit anderem Obst sehr lecker.
Den ganzen Winter über mache ich den Kuchen mit eingefrorenen Marillen oder Zwetschken. Funktioniert bestens und die Früchte schmecken wie frisch vom Baum, alle " Mitesser "sind begeistert - Rezept für den Teig muss ich oft weitergeben - Danke für das tolle Rezept!
geht schnell und schmeckt super, auch mit anderem Obst, egal ob Äpfel, Zwetschken, Pfirsiche - ein Hammer!
Eine Frage an euch gibt es einen Trick damit das Obst nicht so tief in den Teig fällt?danke für eure Hilfe
Liebe Köchin1960, werfen Sie doch einmal einen Blick in diesen Artikel: obstkuchen-haben-immer-saison-artikel-3192 Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Der Teig ist sehr gut. Ich habe noch Zitronenabrieb dazugegeben . Dann mit Zwetschgen belegt.
Der Kuchen ist immer wieder gut, auch mit anderen Obst. Habe in auch schon mit Äpfeln oder Zwetschgen gebacken Ein gutes Rezept. Danke
?????????? - Ach ja! Die Marillen sollte man ja eigentlich noch auf den Teig legen! Oder liege ich da falsch?
steht ja eh dabei: Den Teig auf das Backblech leeren, gleichmäßig verstreichen und mit Marillen belegen
Liebe ipscfreak, vielen Dank für den Hinweis! Wir haben das Rezept ergänzt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Der Teig ist sehr fein, locker, fluffig geworden. Die Marillen habe ich drauf verteilt und mit Gelierzucker bestreut. Nach 40 Minuten Backzeit ist der Marillenkuchen goldgelb geworden, herrlich lecker, saftig...hmmmm.. .. Danke und herzliche Grüße von Leila