Marillenchutney

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Marillen sowie die Paprika abspülen und entkernen. Grobwuerfelig schneiden. Die Zwiebeln von der Schale befreien und klein schneiden, die Peporoni klein hacken, den Knoblauch von der Schale befreien und mit der Presse zerdrücken, den Ingwer von der Schale befreien und fein raspeln. Alle vorbereiteten Ingredienzien kommen in einen großen Kochtopf. Die Zucker, Gewürze, Salz, Kurkuma, Senfkörner mit dem Essig hinzfügen. Das gibt dem Chutney die richtige Würze. Unter häufigem Rühren und bei mittlerer Hitze das Chutney ca. fünfzehn bis zwanzig Minuten kochen und dann, noch heiß, in die Gläser befüllen und fest mit dem Schraubverschluss verschließen.
  2. So ist das Chutney für mehrere Monate haltbar.
  3. Tipps:
  4. - Sauberkeit ist wichtig. Gläser und Deckel vorher mit heissem Wasser und Spülmittel putzen und auf den Kopf gestellt bzw. im Backrohr bei 100 Grad Celsius abtrocknen.
  5. - Stellen Sie die Gläser bei dem Einfüllen auf ein nasses Geschirrhangl. So wird verhindert, dass sie durch die Temperatur springen.
  6. - Ein schönes Etikett beschriften und auf das Glas kleben. Den Deckel mit einem kleinen Stoffstueck überziehen und mit einem Band festschnueren. So ist das Chutney eine nette Geschenkidee für Freunde, Bekannte und Verwandte.
  7. Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept