
Foto: drado
Lebkuchen zählt zu den beliebtesten Weihnachtsbäckereien in Österreich. Die aromatischen Gewürze wie Zimt, Nelken und Piment lassen sofort Weihnachtsstimmung aufkommen.
Doch nicht immer wurde Lebkuchen nur mit Weihnachten assoziiert. Bereits die alten Ägypter und Römer kannten Honigkuchen. Dieser wurde an Festtagen serviert, aber auch als Grabbeigabe verwendet. Mehr über die Geschichte des Lebkuchens erfahren Sie hier.
Heute findet man Lebkuchen schon im Hochsommer in den Supermarktregalen. Wie geht es Ihnen mit diesem Thema? Was halten Sie davon, dass die süße Nascherei schon ab August zum Verkauf angeboten wird? Kommentieren Sie diesen Artikel und sammeln Sie so Herzen.
#ichkochemit - Aktiv mitmachen, Herzen sammeln und gegen attraktive Prämien im Treueprogramm eintauschen.
Autor: Julia Heger / ichkoche.at
Da ich sowieso kein Lebkuchenfan bin - brauch ich ihn im Sommer schon gar nicht !
Der Lebkuchen paßt nicht zu den Sommermonaten. Es genügt, wenn es diesen ab ca. Mitte November gibt.
Es ist unfaßbar, daß der Handel rund um Weihnachten nur daran interessiert ist, möglichst viel Geld zu bekommen. Der Sinn des Weihnachtsfestes ist komplett verloren gegangen. Genauso unsinnig finde ich es, wenn es Ende Februar schon die ersten Ostereier gibt.
Jeder wie er will - für mich sind Lebkuchen aber erst zur Weihnachts- und Adventszeit interessant :)
Lebkuchen passt durchaus auch im Sommer - jedoch ohne Weihnachtsverpackung und -Motive.
Wenn es das ganze Jahr über Lebkuchen oder andere typische weihnachtsbäckereien dann verliert das ganze seinen Zauber! Wie groß war früher die Freude wenn Ende November die ersten Dominosteine in den Handel kamen, jetzt ist es einfach nichts mehr besonderes! Wenn ich welche will fahre ich in den nächsten Supermarkt und kaufe welche!
Schade, dass es das alles schon so früh zu kaufen gibt - so fällt die schöne Zeit der Vorfreude darauf flach.
Ich mag grundsätzlich keinen Lebkuchen. Aber für uns gehört er eher zu Weihnachten und nicht ganzjährig.
Lebkuchen außerhalb der Weihnachtszeit kann ich mir gut vorstellen. Er zählt für mich nicht zum typischen Weihnachtsgebäck, wie Vanillekipferl, Spritzgebäck oder Nußmakronen.
Solange mir das Lebkuchen-Regal im Sommer nicht den Weg zur Eistruhe verstellt, habe ich kein Problem damit. Ich persönlich esse aber Lebkuchen eher nur in der Vorweihnachtszeit.
Hausgemacht! schmeckt doch immer. Aber muss aus D oder A sein!
jeder wie er mag :-)
Lebkuchen mag ich das ganze Jahr!
Für mich gehört Lebkuchen einfach zu Weihnachten, obwohl die Versuchung schon groß ist sie vorher zu kaufen -:)
Lebkuchen schmeckt nach kühler Luft, Adventszeit, Kerzen und Ruhe, gehört für mich eindeutig in die Winterzeit.
Meine Familie isst gerne Lebkuchen, aber von April - August haben wir keinen Gusto danach. Aber ab September schmeckt er uns wieder und ich habe auch bereits eine Packung gekauft, die flugs gegessen war.Also mich stört es nicht, wenn auch im Sommer Lebkuchen verkauft wird. In den Lebzeltereien kaufen auch das ganze Jahr die Menschen ein.
Ich finde es zu früh im Sommer, wir essen grundsätzlich nur im Winter Lebkuchen, ist für uns typisch weihnachtlich.
Ich kaufe generell saisongerecht ein - also auch Lebkuchen erst wenn es kalt ist. frühestens ab Oktober...es soll doch noch Dinge geben die besonders sind und auf die man sich freut.
troditionell gehört Lebkuchen in die Weihnachtszeit....wenn es das ganze Jahr dieses Angebot gibt, ist es doch nicht mehr traditionell oder etwas Besonderes, auf das man sich freut.wie z.B. der Duft von Mandarinen für mich zum Nikolaussackerl gehört,....schade wenn es da schon im Septmeber Mandarinen gibt....
Lebkuchen passt zwar am besten in den Advent, aber ich esse ihn auch so ganz gern.
Ganz ehrlich? Für mich geht Lebkuchen immer. Allerdings die selbstgemachte Variante, und natürlich mit extra Schoki. (Im August stechen wir dann eben Katzen, Nilpferde und Elefanten aus anstatt den obligatorischen Elchen *haha)
Lebkuchen sollte es, meiner Meinung nach, erst in der Adventzeit in den Supermärkten zu kaufen geben.
Lebkuchen an und für sich wäre ja nicht das Problem, aber das "weihnachtliche" drum herum. Das ist einfach viel zu früh wenn es ab August schon in den Regalen zu finden ist.
Die Weihnachtsstimmung kommt dann zwar etwas zu früh auf, aber Lebkuchen schmecken wirklich immer. Und ansonsten kann man sie ja ignorieren und daran vorbeigehen ;-)
Der Weihnachtslebkuchen passt um die Weihnachtszeit sowie der Osterhase - Ostereier zu Ostern und nicht früher.
Ja, bestimmt schmeckts immer
Lieber den Lebkuchen selber machen, dann kann man ihn genießen ganz unabhängig vom Kalender
lebkuchen sollte es nur zu Advent und Weihnachten geben. wie soll man sonst sich auf eine Jahreszeit freuen, wenn man alles das ganze Jahr über gibt.
Zum Weihnachten darf nur nicht fehlen ...
Also, Lebkuchen schmeckt mir wirklich nur in der Adventzeit und zu Weihnachten. Wenn man das ganze Jahr über Lebkuchen isst, kann es ja dann gar nicht mehr weihnachtlich schmecken, denke ich.